• Eifel
    • Aktuelles
    • Lokalsport
    • Veranstaltungen
    • Altkreis Monschau
    • Kreis Bernkastel-Wittlich
    • Kreis Bitburg / Prüm
    • Kreis Euskirchen
    • Kreis Mayen-Koblenz
    • Kreis Vulkaneifel
    • Jetzt - Zeit für Neues
  • Hunsrück/Nahe
    • Aktuelles
    • Lokalsport
    • Veranstaltungen
    • Bad Kreuznach Stadt
    • Kirn Stadt
    • Bad Kreuznach
    • Bad Sobernheim
    • Kirn-Land
    • Meisenheim
    • Thalfang
    • Idar-Oberstein
    • Birkenfeld
    • Boppard
    • Kastellaun
    • Sankt Goar
    • Simmern
    • Wöllstein
  • Mosel
    • Aktuelles
    • Lokalsport
    • Veranstaltungen
    • Cochem
    • Kaisersesch
    • Treis-Karden
    • Ulmen
    • Zell (Mosel)
    • Traben-Trarbach
    • Neumagen-Dhron
    • Kröv-Bausendorf
    • Bernkastel-Kues
    • Morbach
  • Ahr
    • Aktuelles
    • Lokalsport
    • Veranstaltungen
    • Grafschaft
    • Remagen
    • Sinzig
    • Bad Neuenahr-Ahrweiler
    • Adenau
    • Altenahr
    • Brohltal
    • Bad Breisig
  • Trier
    • Aktuelles
    • Lokalsport
    • Veranstaltungen
    • Stadt Trier
    • Trier-Land
    • Hermeskeil
    • Kell am See
    • Konz
    • Ruwer
    • Saarburg
    • Schweich
    • eff. - echt.faszinierend.feminin.
  • Service
    • Anzeige aufgeben
    • Marktplatz
    • Trauer
    • Buchshop
    • Reisen / Lesertouren
    • Tickets
    • Veranstaltungen
    • AWA Studie
    • E-Paper Archiv
    • Videochannel
    • Imagevideos
    • Gewinnspiele
    • Eifelnewsletter
    • RSS-Feeds
    • Servicetexte
    • Anzeigen
    • Verlage
    • Reklamation
    • Leserreporter
    • Stellenanzeigen
  • Stellenanzeigen
  • Anzeige aufgeben
  • E-Paper
  • APP
  • Reklamation
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Leserreporter
  • AGB
  • Datenschutz
  • E-Paper
  • APP
  • Reklamation
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Leserreporter
  • Gesund
  • Jobs
  • Immo
  • Auto
  • Markt
  • Inserieren
WochenSpiegel
Dienstag, 20. April 2021

Landrätin hält harten Lockdown für sinnvoll

Kreis Vulkaneifel. Nächtliche Ausgangssperren bewerten Landrätin Julia Gieseking und Gesundheitsamtschef Dr. Volker Schneiders für den Vulkaneifelkreis als nicht verhältnismäßig. Beschlossen hat sie die Kreisverwaltung mit Blick auf einheitliche Regelungen dennoch.

Bernkastel-Wittlich: Allgemeinverfügung mit Ausgangssperre

Wittlich. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Bernkastel-Wittlich hat die Schwelle von 100 Corona-Infektionen je 100.000 Einwohner überstiegen. Daher tritt eine Ausgangssperre ein.

Hecke ausgerissen

Rieden. Rund um die Riedener Moddebaach-Halle haben "Vandalen" ihr Unwesen getrieben. Eine neu gepflanzte Hecke am Kinderspielplatz neben der Moddebaach-Halle wurde herausgerissen und anschließend in den Wald geworfen. Zudem wurde Porzellan, das illegal am Glascontainer abgestellt worden war, hinter der Moddebaach-Halle…

Polizei Adenau kontrollierte

Adenau. Am Wochenende, 16. bis 18. April, führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Adenau gezielte Verkehrskontrollen durch, um die Verkehrssicherheit, insbesondere auf den Zufahrtsstraßen rund um den Nürburgring zu erhöhen.

Drei Brände in der Region Remagen

Remagen. In der vergangenen Woche gab es drei Brände unterschiedlicher Art im Dienstgebiet der Polizei Remagen.Zunächst kam es am Freitag, 16. April, gegen 23 Uhr, aus noch ungeklärter Ursache zu einem Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses in Sinzig. Dieser konnte durch aufmerksame Mieter mit eigenen Mitteln gelöscht werden. Einer der Helfer musste mit…

Motorräder und getunte Autos kontrolliert

Altenahr. Die Polizei Bad Neuenahr-Ahrweiler führte am Samstag, 17. April, von 11 bis 17.45 Uhr auf der B257 zwischen Altenahr und Ahrbrück eine stationäre Verkehrskontrolle durch.

Corona-Schutzverordnung: Ab Montag gilt Notbremsen-Regelung

Kreis Euskirchen. Noch vor der bundeseinheitlichen Regelung lässt der Krisenstab des Kreises Euskirchen die Test-Option für den Einzelhandel und andere Bereiche auslaufen. Konkret bedeutet das ab Montag, 19. April: Treffen im öffentlichen Raum sind nur zwischen einem Hausstand und maximal einer weiteren Person erlaubt. Kinder bis einschließlich 14 Jahren werden nicht mitgerechnet. Alle nicht für den täglichen Bedarf privilegierten Geschäfte (Bau- und Gartenmärkte bezüglich Verkauf an Verbraucher, Textilgeschäfte, Buchhandlungen etc.) dürfen wieder nur Abholservice (Click&Collect), jedoch keinen Verkauf im Geschäft mit Terminvereinbarung (Click&Meet) anbieten. Körpernahe Dienstleistungen, bei denen der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann (Kosmetik, Nagelstudios, Massage etc.) sind wieder unzulässig. Zulässig bleiben nur medizinisch erforderliche Dienstleistungen, Friseurdienstleistungen, Fußpflege und Personenbeförderung. Der Besuch von Museen, Kunstausstellungen etc. ist wieder untersagt. Der Besuch von geschlossenen Räumen in Zoos und Tierparks und Botanischen Gärten etc. ist wieder untersagt.

AstraZeneca-Zweitimpfungen ab 19. April

Gelsdorf. Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern haben sich am Dienstag, 13. April 2021, einstimmig auf folgende Vorgehensweise geeinigt: Menschen unter 60 Jahren, die ihre Erstimpfung mit AstraZeneca erhalten haben, bekommen am Tag der Zweitimpfung ein Impfangebot mit einem mRNA-Impfstoff (BionTech/Pfizer oder Moderna).

Corona-Hotline der Kreisverwaltung am Wochenende geschlossen

Cochem. Die Kreisverwaltung Cochem-Zell informiert in einer Pressemeldung das die Corona-Hotline der Kreisverwaltung am kommenden Wochenende nicht besetzt ist. Dies betreffe Samstag, 17. April und Sonntag, 18. April. Ansonsten sei die Corona-Hotline von Montag bis Donnerstag, von 8 bis 16:00 Uhr,  Freitag von von 8 bis 13 Uhr, sowie Samstag bis Sonntag von 10 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 02671/61-400 erreichbar.Die Kreisverwaltung Cochem-Zell informiert in einer Pressemeldung das die Corona-Hotline der Kreisverwaltung am kommenden Wochenende nicht besetzt ist. Dies betreffe Samstag, 17. April und Sonntag, 18. April. Ansonsten sei die Corona-Hotline von…

  • Eifel
  • Hunsrück/Nahe
  • Mosel
  • Ahr
  • Trier
  • Service
  • Stellenanzeigen
  1. Startseite

Bernkastel-Wittlich: Allgemeinverfügung mit Ausgangssperre

Wittlich. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Bernkastel-Wittlich hat die Schwelle von 100 Corona-Infektionen je 100.000 Einwohner überstiegen. Daher tritt eine Ausgangssperre ein.

weiterlesen

Kirner Baptisten: Wir haben kooperiert!

Kirn Stadt. Dramatisches Infektionsgeschehen mit einer Wocheninzidenz von über 500 in Kirn: Ausbrüche gab es in einer Kita, bei mehreren Großfamilien und in der Baptistengemeinde. Während die Familien mit der Corona-Stabsstelle kooperieren, soll sich die Glaubensgemeinschaft zunächst quer gestellt und keine Kontaktlisten zur Nachverfolgung übermittelt haben. »Wir haben durch die Coronaverweigerer doppelte und dreifache Arbeit«, zeigte sich Landrätin Bettina Dickes höchst verärgert. Indes kassierten die Baptisten einen Shitstorm in den Sozialen Medien, es gab sogar Morddrohungen.

weiterlesen

119 Corona-Fälle im Monschauer Land

Altkreis Monschau. Sechs neue Corona-Fälle in der Stadt Monschau, gleich zwölf in der Gemeinde Roetgen sowie zwei COVID-19-Neuinfektionen in der Gemeinde Simmerath meldet der Krisenstab. Das Land verlängert die Coronaschutz- und Coronaeinreiseverordnung. Die Testoption in der StädteRegion Aachen gilt weiter. Ab heute können sich die Jahrgänge 1946 und 1947 zur Impfung anmelden!

weiterlesen

Corona-Schutzverordnung: Ab Montag gilt Notbremsen-Regelung

Kreis Euskirchen. Noch vor der bundeseinheitlichen Regelung lässt der Krisenstab des Kreises Euskirchen die Test-Option für den Einzelhandel und andere Bereiche auslaufen. Konkret bedeutet das ab Montag, 19. April: Treffen im öffentlichen Raum sind nur zwischen einem Hausstand und maximal einer weiteren Person erlaubt. Kinder bis einschließlich 14 Jahren werden nicht mitgerechnet. Alle nicht für den täglichen Bedarf privilegierten Geschäfte (Bau- und Gartenmärkte bezüglich Verkauf an Verbraucher, Textilgeschäfte, Buchhandlungen etc.) dürfen wieder nur Abholservice (Click&Collect), jedoch keinen Verkauf im Geschäft mit Terminvereinbarung (Click&Meet) anbieten. Körpernahe Dienstleistungen, bei denen der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann (Kosmetik, Nagelstudios, Massage etc.) sind wieder unzulässig. Zulässig bleiben nur medizinisch erforderliche Dienstleistungen, Friseurdienstleistungen, Fußpflege und Personenbeförderung. Der Besuch von Museen, Kunstausstellungen etc. ist wieder untersagt. Der Besuch von geschlossenen Räumen in Zoos und Tierparks und Botanischen Gärten etc. ist wieder untersagt.

weiterlesen

Auftaktsieg für Manthey-Racing

Nürburg. Nach der wetterbedingten Absage des ersten Laufs der diesjährigen Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) konnte Manthey-Racing beim "45. NIMEX DMV 4h-Rennen" den Auftaktsieg einfahren.

weiterlesen

Wochenendbericht Polizei: Verkehrsunfall und Einbrüche

Hunsrück/Nahe. Am Wochenende kam es im Rhein-Hunsrück-Kreis unter anderem zu einem Verkehrsunfall bei Sargenroth und einem Einbruch in eine Kellerwohnung in Kastellaun. Das geht aus den Berichten der Polizeiinspektionen Simmern und Boppard für das Wochenende (16. bis 18. April) hervor.

weiterlesen

Kessenicher Straße: Sperrung wird vorerst aufgehoben

Euskirchen. Die ab heute, Montag, 19. April von der Stadt Euskirchen angekündigte Vollsperrung zur Durchführung von Kanalbauarbeiten an der Kessenicher Straße (zwischen Mühlenstraße und Walramstraße) wird aus organisatorischen Gründen aufgehoben. Das hat die Stadtverwaltung jetzt mitgeteilt. Anstelle dieser Maßnahme wird ab dem 20. April unter Vollsperrung mit den Kanalbauarbeiten in der Karlstraße im Abschnitt zwischen Carmanstraße und Grünstraße begonnen.

weiterlesen
  • Marktplatz
Mäder Auto- und Motorradhaus

Mäder Auto- und Motorradhaus

360° Bild-Test

360° Bild-Test

Sparkasse in Konzen

Sparkasse in Konzen

Optik Höll

Optik Höll

Heinen, L’homme, Weishaupt und Partner Steuerberater Partnerschaft mbB

Heinen, L’homme, Weishaupt und Partner Steuerberater Partnerschaft mbB

LSF GmbH Heizung Sanitär Haustechnik

LSF GmbH Heizung Sanitär Haustechnik

OBI Markt Kall

OBI Markt Kall

Wochenspiegel Monschau

Wochenspiegel Monschau

  • Aktuelles
  • Meist gelesen
Landrätin hält harten Lockdown für sinnvoll Bernkastel-Wittlich: Allgemeinverfügung mit Ausgangssperre Kirner Baptisten: Wir haben kooperiert! 119 Corona-Fälle im Monschauer Land Hecke ausgerissen
Kirn: Corona-Inzidenz bei 511 - Ausganggssperre kommt Kreis Ahrweiler zieht zum zweiten Mal die Notbremse Corona-Schutzverordnung: Ab Montag gilt Notbremsen-Regelung Cochem-Zeller Landrat hat mehr als 40 Nebentätigkeiten Krimineller somalischer Asylbewerber abgeschoben
  • Veranstaltungen
Freitag 28 MAI Die Kunst der Schrift - workshop mit Carola Lenk

Die Kunst der Schrift - workshop mit Carola Lenk

Antweiler 17:00
Mehrmalige Veranstaltung

Donnerstag 15 JUL "Maffay pur - 100% live"

"Maffay pur - 100% live"

Lehmen 19:30

Freitag 03 SEP Bläck Fööss - Live

Bläck Fööss - Live

Bad Bertrich 20:00

Samstag 06 NOV "Unbemannt – Wir sind übrig"

"Unbemannt – Wir sind übrig"

Bad Bertrich 19:30

Samstag 20 NOV Simply Unplugged - Live

Simply Unplugged - Live

Bad Bertrich 19:30

Kostenlose Bürgertests für jedermann

Altkreis Monschau. Alle Bürgerinnen und Bürger haben im Rahmen der verfügbaren Testkapazitäten mindestens einmal pro Woche Anspruch auf einen kostenlosen Schnelltest, den sogenannten Bürgertest. Was zunächst auch für diejenigen galt, die im Ausland wohnen, war zwischenzeitlich auf den Wohnsitz in Deutschland begrenzt worden.

weiterlesen

Spaiki und Chela lassen schwerstkranke Menschen strahlen

Simmern. Der Dienstag ist kein normaler Tag im Palliativbereich der Hunsrück Klinik. An diesem Tag haben zwei ganz besondere Therapeuten Dienst. Auf leisen Pfoten, schwanzwedelnd und mit feuchten Nasen laufen Spaiki und Chela über die Klinikflure. Vor gut zwölf Monaten haben der quirlige weiße Jack Russel Terrier mit dem dunklen Augenfleck und der anmutige Rhodesian Ridgeback ihre Prüfungen als Therapiebegleithunde bestanden und gehören seitdem zum Personal der Hunsrück Klinik.

weiterlesen

Osterhasenjagd des TuS Werlau begeistert Jung und Alt

Werlau. Mit einer tollen Oster-Aktion lockte der TuS Werlau junge und Junggebliebene raus ins Freie - natürlich pandemigerecht. Nachdem im letzten Sommer die Familien mit dem TuS auf Schatzsuche gehen konnten, hatte sich das kreative Team, das sich aus jungen Eltern, TuS-Vorstand und der Jugend- und Familienbeauftragten zusammensetzt, diesmal eine Osterhasenjagd ausgedacht.

weiterlesen

Hochzeitsfeier aufgelöst

VG Ulmen. Die Polizei hat eine Hochzeitsfeier in einer Event-Location in der VG Ulmen aufgelöst.Nach Hinweisen von Zeugen trafen die Beamten vor Ort das Brautpaar, 22 Hochzeitsgäste sowie die Vermieterin der Lokalität an. Alle Personen wurden auf die geltenden Vorschriften der 18. Corona Bekämpfungsverordnung hingewiesen und die Feier…

weiterlesen

Nature One: "Nur ganz oder gar nicht"

Kastellaun. Wirklich überraschend kommt diese Nachricht nicht: Die aktuellen Entwicklungen sowie die möglichen Szenarien für die kommenden Wochen zwingen den Veranstalter I-Motion dazu das Festival Nature One (30.7. bis 1.8.2021) abzusagen.

weiterlesen

Einfach mal nicht selber kochen

Imgenbroich. Mit einem Barbecue-Catering hatten sich René und Claudia Nießen 2018 selbstständig gemacht. Doch die Corona-Pandemie und ihre Verordnungen ließ die Aufträge für »Shorty´s Barbecue« gegen Null laufen. Also hat sich das Ehepaar einen Imbisswagen gekauft, um ihre Speisen den Kunden anzubieten.

weiterlesen
  • Videos
Piel op
Piel op
18 Aufrufe 3:04
  • Anzeigen lesen
Kfz-MarktJobbörseImmobilien
FundgrubeRendezvousComputer
  • Sonderprodukte
Azubi Xtra
Azubi Xtra
Freizeitführer|
Freizeitführer
Bauen Xtra
Bauen Xtra
Anzeige
aufgeben
Jetzt
abonnieren
Zusteller/in
werden
Trauerportal
E-Paper
Archiv
Lesertouren
Imagevideos
Weitere Nachrichten aus der Eifel

Landrätin hält harten Lockdown für sinnvoll

Kreis Vulkaneifel. Nächtliche Ausgangssperren bewerten Landrätin Julia Gieseking und Gesundheitsamtschef Dr. Volker Schneiders für den Vulkaneifelkreis als nicht verhältnismäßig. Beschlossen hat sie die Kreisverwaltung mit Blick auf einheitliche Regelungen dennoch.

weiterlesen

Bernkastel-Wittlich: Allgemeinverfügung mit Ausgangssperre

Wittlich. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Bernkastel-Wittlich hat die Schwelle von 100 Corona-Infektionen je 100.000 Einwohner überstiegen. Daher tritt eine Ausgangssperre ein.

weiterlesen

119 Corona-Fälle im Monschauer Land

Altkreis Monschau. Sechs neue Corona-Fälle in der Stadt Monschau, gleich zwölf in der Gemeinde Roetgen sowie zwei COVID-19-Neuinfektionen in der Gemeinde Simmerath meldet der Krisenstab. Das Land verlängert die Coronaschutz- und Coronaeinreiseverordnung. Die Testoption in der StädteRegion Aachen gilt weiter. Ab heute können sich die Jahrgänge 1946 und 1947 zur Impfung anmelden!

weiterlesen
Weitere Nachrichten aus Hunsrück/Nahe

Kirner Baptisten: Wir haben kooperiert!

Kirn Stadt. Dramatisches Infektionsgeschehen mit einer Wocheninzidenz von über 500 in Kirn: Ausbrüche gab es in einer Kita, bei mehreren Großfamilien und in der Baptistengemeinde. Während die Familien mit der Corona-Stabsstelle kooperieren, soll sich die Glaubensgemeinschaft zunächst quer gestellt und keine Kontaktlisten zur Nachverfolgung übermittelt haben. »Wir haben durch die Coronaverweigerer doppelte und dreifache Arbeit«, zeigte sich Landrätin Bettina Dickes höchst verärgert. Indes kassierten die Baptisten einen Shitstorm in den Sozialen Medien, es gab sogar Morddrohungen.

weiterlesen

Wochenendbericht Polizei: Verkehrsunfall und Einbrüche

Hunsrück/Nahe. Am Wochenende kam es im Rhein-Hunsrück-Kreis unter anderem zu einem Verkehrsunfall bei Sargenroth und einem Einbruch in eine Kellerwohnung in Kastellaun. Das geht aus den Berichten der Polizeiinspektionen Simmern und Boppard für das Wochenende (16. bis 18. April) hervor.

weiterlesen

Spaiki und Chela lassen schwerstkranke Menschen strahlen

Simmern. Der Dienstag ist kein normaler Tag im Palliativbereich der Hunsrück Klinik. An diesem Tag haben zwei ganz besondere Therapeuten Dienst. Auf leisen Pfoten, schwanzwedelnd und mit feuchten Nasen laufen Spaiki und Chela über die Klinikflure. Vor gut zwölf Monaten haben der quirlige weiße Jack Russel Terrier mit dem dunklen Augenfleck und der anmutige Rhodesian Ridgeback ihre Prüfungen als Therapiebegleithunde bestanden und gehören seitdem zum Personal der Hunsrück Klinik.

weiterlesen
Weitere Nachrichten von der Mosel

Cochem-Zeller Landrat hat mehr als 40 Nebentätigkeiten

Cochem. Wo Manfred Schnur überall mitentscheidet und was er nebenher verdient: Liste der Kreisverwaltung muss im Kreistag veröffentlicht werden. Teilweise muss er eingenommene Gelder an die Kreisverwaltung abführen. Neues Gesetzt schafft Transparenz für die Öffentlichkeit

weiterlesen

Hochzeitsfeier aufgelöst

VG Ulmen. Die Polizei hat eine Hochzeitsfeier in einer Event-Location in der VG Ulmen aufgelöst.Nach Hinweisen von Zeugen trafen die Beamten vor Ort das Brautpaar, 22 Hochzeitsgäste sowie die Vermieterin der Lokalität an. Alle Personen wurden auf die geltenden Vorschriften der 18. Corona Bekämpfungsverordnung hingewiesen und die Feier…

weiterlesen

KOMMENTAR

Cochem. Kommentar von WochenSpiegel-Chefredakteur Mario Zender zur Entscheidung der Kreisverwaltung Cochem-Zell die Corona-Hotline am Wochenende nicht zu besetzen.

weiterlesen
Weitere Nachrichten von der Ahr

Polizei Adenau kontrollierte

Adenau. Am Wochenende, 16. bis 18. April, führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Adenau gezielte Verkehrskontrollen durch, um die Verkehrssicherheit, insbesondere auf den Zufahrtsstraßen rund um den Nürburgring zu erhöhen.

weiterlesen

Drei Brände in der Region Remagen

Remagen. In der vergangenen Woche gab es drei Brände unterschiedlicher Art im Dienstgebiet der Polizei Remagen.Zunächst kam es am Freitag, 16. April, gegen 23 Uhr, aus noch ungeklärter Ursache zu einem Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses in Sinzig. Dieser konnte durch aufmerksame Mieter mit eigenen Mitteln gelöscht werden. Einer der Helfer musste mit…

weiterlesen

Motorräder und getunte Autos kontrolliert

Altenahr. Die Polizei Bad Neuenahr-Ahrweiler führte am Samstag, 17. April, von 11 bis 17.45 Uhr auf der B257 zwischen Altenahr und Ahrbrück eine stationäre Verkehrskontrolle durch.

weiterlesen
Weitere Nachrichten aus Trier

Trier: 1.400 zusätzliche Impfungen am Wochenende

Stadt Trier. Am kommenden Wochenende werden im Trierer Impfzentrum rund 1.400 zusätzliche Personen geimpft. Grund für diese Sonderimpfaktion zusätzlich zu den bereits in dieser Woche eingeplanten Terminen ist eine kurzfristige Impfstoff-Sonderzuteilung des Landes. Damit können zusätzlich zu den 7200 Personen, die in dieser Woche bis Samstag bereits planmäßig geimpft werden sollen, am Sonntag weitere 1400 Personen aus dem Kreis Trier-Saarburg und der Stadt Trier ihre Erstimpfung erhalten. Bei der Sonderzuteilung handelt es sich um Impfstoff der Hersteller Biontech und AstraZeneca.

weiterlesen

Corona-Impfung: Registrierung für Restbestände gestartet

Trier. Mit einem Impfbrücken-System soll künftig gewährleistet werden, dass am Ende eines Tages im gemeinsam von der Stadt Trier und dem Kreis Trier-Saarburg betriebenen Impfzentrum übrig gebliebene Impfdosen schnellstmöglich verimpft werden können. Personen, die das 60. Lebensjahr vollendet haben, können sich hierfür online registrieren.

weiterlesen

dm-Märkte bieten kostenlose Corona-Schnelltests an

Trier. Die Drogeriemarktkette dm bietet ab sofort auch in Trier kostenlose Corona-Schnelltests an. Die Testung ist dabei vollkommen kostenlos. Eine vorherige Terminvereinbarung via dm-App oder Homepage des Unternehmens sind notwendig. Spontantestungen sind derzeit noch nicht möglich, befinden sich aber in der Planung.

weiterlesen
WochenSpiegel
  • Eifel
  • Hunsrück/Nahe
  • Mosel
  • Ahr
  • Trier
  • Veranstaltungen
  • E-Paper Archiv
  • Videochannel
  • Gewinnspiele
  • Zusteller/in werden
  • Anzeige aufgeben
  • Mediadaten
  • RSS-Feeds
  • Verlage
  • Reklamation
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz