Seitenlogo

Kofferraum auf und weg

Illegale Müllkippen finden sich leider an vielen Stellen in der Natur. Was bewegt Menschen dazu, ihren Müll in die Landschaft zu werfen und wer ist für die Entsorgung zuständig?

Täglich geht Franz-Josef Kreutz mit seiner Hündin Luci auf dem Flugplatz Bitburg Gassi. Was er bei seinen Spaziergängen dort öfters vorfindet, treibt ihm die Zornesröte ins Gesicht: illegale Müllkippen. "Ich finde es unmöglich, wie einige Menschen mit unserer Umwelt umgehen, indem sie einfach ihren Müll irgendwo in die Natur kippen", so Kreutz. "In der Nähe zum Tower habe ich vor kurzem sogar einen Müllberg mit zahlreichen alten Glasscheiben für Autos gefunden. So etwas kann doch nicht sein." Die illegalen Müllablagerungen sind dabei kein Einzelfall. "Jeden Tag kommt hier an einer anderen Stelle neuer Müll hinzu. Die Leute laden nur ab", schimpft Kreuz. "Das ist langsam kein Flugplatz mehr, sondern ein Müllplatz.

"Müll landet in großen Mengen in der Natur

In der Redaktion des WochenSpiegels kamen in den letzten Wochen verstärkt Mails der Polizei an, in denen es um illegale Müllablagerungen ging. Egal ob im Eifelkreis Bitburg-Prüm oder im Kreis Bernkastel-Wittlich - immer wieder werfen verantwortungslose Zeitgenossen ihren Müll in großen Mengen einfach in die Natur. "In den vergangenen Jahren ist eine Zunahme der Anzeigen von widerrechtlichen Ablagerungen festzustellen. Dies könnte damit zusammenhängen, dass in jüngerer Vergangenheit die Kommunen selbst verstärkt widerrechtliche Ablagerungen anzeigen", so Elisabeth Hill vom Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.). "Häufiger sind es Waldgebiete und Stellen, die gut erreichbar sind und dennoch dem Täter vermeintlich Schutz vor Entdeckung bieten." Unter den Ablagerungen befinden sich dabei alle Arten von Abfall. Neben Bauschutt und Autoreifen fallen hier häufig besonders auch Restmüll und diverse Autoteile ins Auge. "Ich konnte sogar schon beobachten, wie komplette Autos einfach in der Landschaft entsorgt wurden", berichtet Franz-Josef Kreutz. Doch warum werfen manche Menschen ihren Müll einfach in die Natur? Ist es Bequemlichkeit oder sollen Kosten eingespart werden? "Über die Gründe der illegalen Entsorgung lässt sich nur spekulieren", so Elisabeth Hill. "Leider denken diese Personen aber nicht an die Folgen für die Natur. Pflanzen werden zum Beispiel überdeckt und zerstört. Tiere verletzen sich durch den Kontakt oder durch die Aufnahme der Abfälle teils tödlich. Ästhetisch beinträchtigen die Abfälle die Lebensqualität der Menschen. Außerdem ergeben sich hygienische Gefahren aus den Abfällen. Bei Schadstoffen sind Einträge ins Erdreich und ins Grundwasser möglich. "Bei so vielen illegalen Müllkippen stellt sich die Frage, wer sich um die Entsorgung des Mülls kümmern muss und wer das ganze bezahlt. "Wenn wir eine illegale Müllkippe gemeldet bekommen, führt die A.R.T. in Zusammenarbeit mit dem Grundstückseigentümer eigene Ermittlungen am Ort der Ablagerung durch. Sofern ein Verursacher ermittelt wurde, wird dieser zur Beseitigung aufgefordert und es wird ein Ordnungswidrigkeiten-Verfahren eingeleitet. Kann der Verursacher nicht ermittelt werden, so ist in den meisten Fällen der Grundstückseigentümer zur Entsorgung der Abfälle verpflichtet und muss die Kosten tragen. Bei Ablagerungen im öffentlichen Raum tragen die Kommunen die Kosten für die Einsammlung und den Transport und der A.R.T. die Entsorgungskosten", erklärt Hill das Prozedere.

Aufklärungsquote der Polizei ist hoch

Mehr als nur eine Ordnungswidrigkeit liegt vor, wenn gefährliche Abfälle, wie zum Beispiel Altöl, getränkte oder lackierte Hölzer sowie asbesthaltige Gegenstände illegal entsorgt werden. "Der unerlaubte Umgang mit gefährlichen Abfällen wird mit einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren (bei fahrlässigem Handeln bis zu drei Jahren) oder mit einer Geldstrafe bestraft", sagt Peter Hundeck von der Kriminalinspektion Wittlich. "Die Aufklärungsquote in unserem Zuständigkeitsbereich liegt mit geringen Schwankungen regelmäßig bei circa zwei Drittel aller bearbeiteten Strafanzeigen." Trotz drohender Strafen sieht Franz-Josef Kreutz das Problem ganz nüchtern: "Die illegale Entsorgung ist einfach der leichtere Weg für viele Menschen. Sie öffnen ihren Kofferraum und weg ist der Müll. Am Ende kann man einfach nur an den gesunden Menschenverstand appellieren." Info Illegale Müllablagerungen können bei der A.R.T. unter folgender Nummer gemeldet werden: Eifelkreis: 0651 /94919999 Kreis Bernkastel-Wittlich:  0651/9491 1275. Alle Entsorgungsmöglichkeiten sind unter www.art-trier.de zu finden.


Meistgelesen