Rezept
- 100 g Mandeln • 200 g zarte Haferflocken
- 900 ml Milch • 1 kleine Prise Salz
- 1/2Bio-Zitrone • 2 weiche Birnen
- 1 TL Zimt • 4 EL Honig
how to write a literature review based dissertation Dissertation Geneva Phillips Argumentative essay writing my neighbourhood executive ghostwriting services Mandeln grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten.
Essay Editor Online. Our website is useful not only for students, but also for everyone who works with texts. Freelance writers, businesspeople, those who deal with law documents, etc. – all use our click to read more service. It helps make a text flawless in terms of grammar and style. The online editor has a lot of benefits. Haferflocken, Milch und eine Prise Salz in einem Topf unter ständigem Rühren erhitzen und anschließend fünf Minuten auf niedrigster Temperatur köcheln lassen, bis eine breiige Konsistenz entstanden ist. Sollte der Brei zu fest werden, noch etwas mehr Milch dazugeben. Zu flüssiges Porridge mit mehr Haferflocken noch ein bisschen andicken.
Während das Porridge kocht, die Birnen entkernen und dreiviertel davon würfeln. Den Rest in dünne Scheiben zur Deko schneiden.
Wenn das Porridge die gewünschte Konsistenz hat, die Birnen unterheben und das Porridge mit Zitronenabrieb würzen.
Nun das Porridge in Schüsseln geben und mit einer großen Prise Zimt, Birnenspalten, Mandeln und Honig dekorieren und servieren.
Artikel kommentieren
Bisher gibt es noch keinen Kommentar zu diesem Artikel.