Allen voran dem großen Engagement der Familie Kaulard und ihren Mitarbeitern sei es zu verdanken, dass sich das sportlich-spaßige Event immer größerer Beliebtheit erfreut, stellt Schirmherr Helmut Etschenberg fest.
Mehr Firmen
Der gute Zweck und die Gesundheit stehen vor dem sportlichen Sieg. Das mache Reiz und Erfolg des Events gleichermaßen aus, führte der Städteregionsrat aus. Nur so sei zu erklären, dass immer mehr Firmen mit zahlreichen Mitarbeitern am Businessrun und anschließender After-Run-Party teilnehmen.
Neue Laufrichtung
»Alle Teilnehmer, Helfer und Sponsoren dürfen stolz auf den Erfolg sein«, versichert Initator Matthias Kaulard. »Der Sport bringt die Region zusammen«, stellt er fest, wenn er auf die vielen teilnehmenden Firmen aus den drei Nordeifel-Kommunen, aber auch Schmidt und Vossenack schaut. Im nächsten Jahr findet die achte Auflage des »Nordeifeler Businessrun« am Freitag, 2. September, wieder durch das Kranzbruchvenn bei Simmerath statt. Neu ist, dass in entgegen gesetzter Richtung gelaufen wird, um das Starterfeld zu entzerren.
Georg Kaulen, Vorsitzender der Monschauer Tafel, dankte für das großzügige Weihnachtsgeschenk. Die »Monschauer Tafel« zehre nicht nur von vielen finanziellen Unterstützern - der größte Geldgeber sei zweifelsohne der Businessrun - sondern auch von nahezu 60 Freiwilligen, die Lebensmittel einsammeln und sie an Bedürftige ausgeben.
Artikel kommentieren
Bisher gibt es noch keinen Kommentar zu diesem Artikel.