Als Spendenorganisation entschied sich das Orgateam des EXD für die Aktion Lichtblicke e.V. Scheld und seinem Team ist es wichtig, dass die Spenden im Kreis Euskirchen genutzt werden, um durch die Pandemie in Not geratenen Menschen zu helfen. Das wurde durch die Aktion Lichtblicke zugesagt. Die Spenden werden dann über den TuS Schleiden 1908 e.V. direkt an die Aktion Lichtblicke überwiesen. Kein Startgeld – Spenden erwünscht Bei der Anmeldung zum virtuellen Crosslauf fällt für den Athleten kein Startgeld an, jedoch sind Spenden zugunsten von Lichtblicke mehr als erwünscht.
Jeder legt selbst Höhe der Spende fest
Dabei soll jeder Teilnehmer die Höhe seiner Spende selber festlegen. Diese wird dann mit einer einmalig erteilten Einzugsermächtigung eingezogen. Der EXR wird vom 21. bis 26. April gelaufen. Dieser Zeitraum repräsentiert das EXD Wochenende plus Hauptaufbau und Abbauzeit. Es wird zwei Streckenlängen geben, die für die Full- und für die Light- Distanz des original EXD stehen. Dabei können sowohl zwischen 9 – 12 km oder 4 – 7 km gelaufen werden. Es kann natürlich auf den Strecken des EXD gelaufen werden, man kann aber auch vor der eigenen Haustür rennen, wenn möglich natürlich »crossig« und in der Natur – ist aber nicht unbedingt Voraussetzung. Da die gute Sache und der Spaß im Vordergrund stehen, wird es keine Rangliste geben.
Foto hochladen
Um eine Teilnahme aber auch attraktiv zu gestalten, sollen die Teilnehmer ein Foto mit der online bereitgestellten Startnummer von sich machen. Die schönsten der möglichst »crossigen« Fotos werden dann durch eine unabhängige EXR-Jury mit wertvollen Sachpreisen prämiert. Die Kosten des EXR werden vom TuS Schleiden getragen, sodass die kompletten Spendengelder an Lichtblicke fließen. Urban Scheld und sein Team freuen sich auf hoffentlich viele Teilnehmer. Ausschreibung, Anmeldung und Infos unter www.e-xd.de
Artikel kommentieren
Bisher gibt es noch keinen Kommentar zu diesem Artikel.