

Bedacht wurden in der aktuellen Ausschüttung auf Platz 4 der Spiel- und Sportverein Gemünd, der 16,9 Prozent der Stimmen erhielt. Das entsprach knapp über 1.100 Euro. Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der KSK: „Wir runden aber immer auf eine glatte Summe auf und können Ihnen heute 1.200 Euro übergeben!" Der Verein mit 140 Mitgliedern, darunter 40 Kinder, möchte damit eine Indoor-Cycling-Gruppe aufbauen, um ein neues und angesagtes Sportangebot bieten zu können. Platz 3 mit 26,2 Prozent der Stimmen und somit 1.800 Euro belegte die DRK-Kindertageseinrichtung Derkum, die damit zahlreiche Materialien für Bewegungsförderung der Kinder anschaffen möchte. Rita Witt, Vorsitzende der beiden KSK-Stiftungen: „Wir hören von den Erzieherinnen immer wieder von den motorischen Defiziten vieler Kinder, dort gezielt zu fördern, ist für das gesamte weitere Leben wichtig." Knapp davor lag auf Platz 2 mit 26,7 Prozent der Stimmen der 2000 Mitglieder zählende Schwimm- und Sportverein Vogelsang, die für ihr Wasser-Angebot im denkmalgeschützen Hallenbad unter anderem auch Schulschwimmen ermöglicht und dafür mit ebenfalls 1.800 Euro unterstützt wird. 2.000 erhielt die Euskirchener Bürgerstiftung „Wir für EUch" durch 30,2 Prozent der Stimmen. Johannes Winckler, Erster Beigeordneter Stadt Euskirchen und als Vertreter der kreisstädtischen Bürgerstiftung berichtete, dass die KSK auch maßgeblich für die Stiftungsgründung war, denn jede im Kreis Euskirchen satzungskonform gegründete Bürgerstiftung unterstützt die Kreissparkasse mit einem Euro pro Einwohner der jeweiligen Kommune.
Udo Becker: „Als wir im Juni 2014 mit „GiroCents" begonnen haben, konnten wir 1.100 Euro ausschütten – jetzt sind es 6.500 Euro!" Allein in den vergangenen sechs Monaten habe sich die Zahl der teilnehmenden Kunden von rund 2.000 auf 2.800 gesteigert. Bei 60.000 Kunden der KSK gebe es da aber noch ein großes Potential. Bislang wurden pro Halbjahr vier Institutionen aus dem Kreisgebiet aus den vielen Bewerbern ausgewählt. „Wegen der positiven Entwicklung haben wir beschlossen, nun auf fünf Teilnehmer zu erhöhen." Denn die Zuwendungssumme gebe das her, für die Vereine entsprächen die 1.000 bis 2000 ausgeschütteten Euro je nach prozentualem Verhältnis durch Kundenabstimmung oft dem sonstigen Jahresspendenaufkommen.