Therme Euskirchen soll für 150 Mio. Euro erweitert werden
An den Plänen von Josef Wund, dem »Erbauer« der Therme Euskirchen, habe sich auch nach dessen Tod nichts geändert. Das betonte Eddy Balle, Geschäftsführer der Josef-Wund-Stiftung im Rahmen eines Pressegesprächs. Im Gegenteil ? die Unternehmen der Wund-Gruppe entwickelten sich stetig weiter., so Balle. Zwar könne die Wund-Stiftung noch nicht vollends in die Planungen einsteigen, da bisher aufgrund bürokratischer Verzögerungen noch kein Erbschein vorliege und man deshalb noch »nicht beschlussfähig« sei. Aber es sei definitiv geplant die Therme Euskirchen zu erweitern.
Rund 150 Millionen Euro will die Stiftung in die Erweiterung des Standorts investieren. Entstehen sollen ein Familien-Erlebnisbad mit Rutschenparadies sowie ein Wellenbad. Um die Therme weiterhin als Urlaubsdestination zu etablieren, sei außerdem der Bau eines Hotels geplant. Eine Sterne-Klassifikation gebe es zwar nicht für das Hotel, aber man habe einen hohen qualitativen Anspruch, betonte Balle. Auch die Areale für die Erweiterung seien zum Teil schon vorhanden. »Es sind aber noch nicht genug«, sagte Balle.
Sobald die Formalitäten mit dem Erbschein geregelt seien, wolle man mit der konkreten Planung beginnen. »In zwei bis drei Jahren könnte dann schon Baubeginn sein«, erklärte Eddy Balle.
Südsee-Feeling am Paradise Beach
Eine Neuerung wartet aber schon in diesem Sommer auf die Thermengäste. Im Außenbereich entsteht der »Paradise Beach« für den 370 Tonnen Sand angeschüttet und 40 Palmen aus Spanien importiert werden. Die Eröffnung ist Ende Mai geplant.Verstorbener Thermen-Erbauer
Unternehmer Josef Wund, der 2015 die Therme Euskirchen eröffnet hatte, war am 14. Dezember 2017 bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen.
Erster Erkrankungsfall von Affenpocken im Kreis / 41-Jähriger ist in Isolation

Einbrecher von Polizeibeamten festgenommen

Neues Malteser-Fluthilfebüro in der Innenstadt eröffnet
