Brandermittlungen abgeschlossen VG Sankt Goar-Oberwesel. Nach dem Brand eines Wohnhauses im St. Goarer Ortsteil Biebernheim, am 18. Juli haben die Ermittler der Kriminaldirektion Koblenz ihre Untersuchungen abgeschlossen. weiterlesen
Motorradfahrer unter der Lupe VG Sankt Goar-Oberwesel. Am vergangenen Sonntag hat die Polizei an der B9 bei St. Goar-Fellen Zweiräder kontrolliert. Motorräder und Co. standen im Fokus der Polizeibeamten bei einer Kontrolle an der B9 am Sonntag, 21. Juli. Bei hochsommerlichen Temperaturen und regem Zweiradverkehr wurden an der B9 im Stadtteil Sankt Goar-Fellen 79 Zweiräder kontrolliert. Ein… weiterlesen
Nach Brand: Haus ist komplett zerstört Biebernheim. Rund fünf Stunden dauerte der Einsatz der Feuerwehren aus Oberwesel, Perscheid, Damscheid, St. Goar, Bad Salzig, Boppard und Simmern gestern in Biebernheim. Die Feuerwehrleute konnten das Haus aber nicht mehr retten - es ist unbewohnbar. weiterlesen
St. Goar: Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Brand Biebernheim. Feuerwehren und Polizei sind derzeit bei einem Dachstuhlbrand eines Wohnhauses in Sankt Goar ? Biebernheim, Zum Uhlenhorst, im Einsatz. Personen befinden sich nicht mehr in dem Haus, weitere Einzelheiten sind noch nicht bekannt. Bericht folgt! Feuerwehren und Polizei sind derzeit bei einem Dachstuhlbrand eines Wohnhauses in Sankt Goar ? Biebernheim, Zum Uhlenhorst, im Einsatz. Personen befinden sich nicht mehr in dem Haus, weitere Einzelheiten sind noch nicht bekannt. Bericht folgt! weiterlesen
Sportboot kollidiert mit Fahrgastschiff VG Sankt Goar-Oberwesel. In Höhe der Ortslage Kaub kam es gestern Vormittag zu einem Sportbootunfall, bei dem ein mit vier Personen besetztes Sportruderboot kenterte. Das talwärts fahrende Ruderboot wollte dem Fahrgastschiff ausweichen, das gerade anlegen wollte. Dabei geriet das Sportboot quer vor eine Landungsbrücke und zerbrach in zwei Teile. Eine Insassin konnte sich an einer Kette der Landungsbrücke festhalten, bis ihr Passagiere des Fahrgastschiffes an Land helfen konnten. Die drei übrigen Insassen konnten sich ebenso unverletzt an das rechtsrheinische Ufer retten. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 15 000 Euro. Die Ermittlungen zum Unfallhergang und zur Unfallursache dauern noch an. In Höhe der Ortslage Kaub kam es gestern Vormittag zu einem Sportbootunfall, bei dem ein mit vier Personen besetztes Sportruderboot kenterte. Das talwärts fahrende Ruderboot wollte dem Fahrgastschiff ausweichen, das gerade anlegen wollte. Dabei… weiterlesen
UPDATE: Unfall zwischen zwei Sattelzügen - A61 gesperrt Laudert. Gegen 13.30 Uhr kam es heute auf der Bundesautobahn 61, zwischen den Anschlussstellen Rheinböllen und Laudert, zu einem Verkehrsunfall, an dem zwei Sattelzüge beteiligt waren. Ein Laster mit Anhänger musste aufgrund eines technischen Defektes auf dem Standstreifen halten. Der Fahrer war gerade im Begriff sein Warndreieck aufzustellen, als ein Sattelzug mit Tankauflieger auf dem Standstreifen auf den Anhänger auffuhr. Durch den Aufprall wurde dem auffahrenden Sattelzug das Führerhaus der Zugmaschine abgerissen und etwa 100 Meter weit weg geschleudert. Der Tankauflieger kam auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Wie sich erst später herausstellte hatte der Tankauflieger, entgegen der Auszeichnung mit Warntafel für Gefahrgut, doch keine gefährlichen Stoffe geladen, sondern war leer. Der Fahrer des auffahrenden Sattelzuges wurde schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Der andere LKW-Fahrer kam mit leichten Verletzungen davon. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 100 000 Euro. Die Autobahn wird ab circa 16 Uhr wieder für den Verkehr freigeben, die restlichen Arbeiten können auf die Standspur beschränkt werden. Aktuell staut sich der Verkehr noch auf 18 Kilometer Länge. Fotos: Autobahnpolizei Emmelshausen Gegen 13.30 Uhr kam es heute auf der Bundesautobahn 61, zwischen den Anschlussstellen Rheinböllen und Laudert, zu einem Verkehrsunfall, an dem zwei Sattelzüge beteiligt waren. Ein Laster mit Anhänger musste aufgrund eines technischen Defektes auf… weiterlesen
Vermisste Hannelore Kasper tot aufgefunden Hunsrück/Nahe. Traurige Gewissheit: Die vermisste Hannelore Kasper aus Rheinböllen ist tot. Wie die Polizei mitteilt, wurde die 61-Jährige vergangenen Mittwoch in der Nähe von Weißenthurm ertrunken im Rhein gefunden. Nach Abschluss der polizeilichen Ermittlungen wird ein Fremdverschulden ausgeschlossen.Traurige Gewissheit: Die vermisste Hannelore Kasper aus Rheinböllen ist tot. Wie die Polizei mitteilt, wurde die 61-Jährige vergangenen Mittwoch in der Nähe von Weißenthurm ertrunken im Rhein gefunden. Nach Abschluss der polizeilichen Ermittlungen… weiterlesen
Rock'n'Roller "kratzten" die Kurve VG Sankt Goar-Oberwesel. Da hätte die finnische Metal-Truppe Wintersun um ein Haar ihren Auftritt auf der Loreley verpasst: Der Reisebus fuhr sich samt Gepäckanhänger in einer Kurve fest und kam nicht mehr weiter. weiterlesen
"á la région" begeisterte in Oberwesel Oberwesel. Zahlreiche Besucher zog es in die Altstadt von Oberwesel. Das Gourmetevent "á la région" überzeugte Gäste mit Genüssen, einem Lichterspektakel, Musik und tolles Atmosphäre. weiterlesen
Region blieb weitgehend vom Unwetter verschont Kastellaun. Das gestrige Unwetter mit starken Windböen, Regen und Hagelschlag ist weitgehend an der Region vorbeigezogen und fiel überwiegend gemäßigt aus. Es gab keine größeren Einsätze von Feuerwehren oder Rettungsdiensten. weiterlesen