Nürburg. Die Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN) 2025 erlebt am Wochenende ein erstes Saisonhighlight. Die Veranstaltung „Preis der Schlossstadt Brühl“, Samstag, 24. Mai, wird im Rahmen der ADAC 24h Qualifiers ausgetragen. Gefahren wird auf der 25,378 Kilometer langen Streckenvariante des 24h-Rennens (Nürburgring-Nordschleife GP-Kurs ohne Mercedes-Arena).
Die Leistungsprüfung, zu der über 150 Nennungen eingegangen sind, führt über eine Distanz von 13 Runden - eine Setzzeitrunde, eine Bestätigungsrunde, zehn Sprintrunden und eine Auslaufrunde. Da die Boxengasse des GP-Kurses genutzt wird, ist der Zeitpunkt des Nachtankens den Teams freigestellt. Eine Gesamt-Boxenstandzeit von 15 Minuten ist vorgeschrieben, Tankstopps sind nur während der Sprintrunden erlaubt. Wird die Boxen-Zeit unterschritten, gibt es für jede Sekunde zehn Strafpunkte. RCN Serienmanager Willi Hillebrand: „Wir haben ein gutes Starterfeld. Für die Teilnehmer ist die Veranstaltung auf einer längeren Streckenvariante des Nürburgrings reizvoll. Wir werden im Umfeld der ADAC 24h Qualifiers eine spannende RCN-Veranstaltung erleben.“
Die aktuellen RCN-Tabellenführer Hagay Farran/Moran Gott (beide Israel, BMW G20 330i) starten in der Klasse R2A, die erneut mit 19 Startern die größte im Feld ist. Mit einem weiteren Erfolg könnten sie die Tabellenführung ausbauen. Die ersten Verfolger Lars Harbeck/Sven Markert (beide Berlin, BMW 320i) aus der H3 mit sieben Startern und Christian Frasch/Frederik Laarmann (Wendlingen/Bottrop, BMW 325i) aus der H4 mit 15 Fahrzeugen treten in kleineren Klassen an. Gut besetzt sind noch die Klassen RS3A und RS4 mit jeweils elf Teilnehmern.
Zahlreiche Teams hoffen auf Topplatzierungen oder den Gesamtsieg. Zu den Favoriten zählen unter anderem Michael Luther/Markus Schmickler (Barsbüttel/Bad Neuenahr, BMW M4 GT4), Volker Wawer/Stefan Schmickler (Karlsruhe/Bad Neuenahr, Porsche Cayman GT4 CS), Mario Fuchs/Eugen Weber (Grafschaft/Leutkirch, Mitsubishi Lancer), Ralf Schall (Dornstadt, Porsche 911 GT3 Cup), Volker Hanf (Rheinbach, Cup-ra Leon TCR), Andreas Schwarz (Obernburg, Cupra Leon TCR), David Vogt (Waldfeucht, Opel Astra TCR), Lutz Rühl/Oskar Sandberg (Id-stein/Hüttenberg, Porsche Cayman S), Sascha Kloft/Heiko Tönges (Zehnhausen/Bell, Porsche Cayman GT4 CS), Georg Luis Kagermeier/Tom Pilgenröder (Cham/Wuppertal, Seat Cupra TCR) und Florian Pröbstl (Hohenpeißenberg, BMW M3).
Zeitplan „Preis der Schlossstadt Brühl“
Freitag, 23. Mai
14 bis 20 Uhr: Welcome-Center „Scharfer Kopf“
15.30 bis 20 Uhr: Dokumenten-Abnahme (Historisches Fahrerlager)
15.30 bis 20.30 Uhr: Technische Abnahme (Historisches Fahrerlager)
Samstag, 24. Mai
7.30 bis 14 Uhr: Welcome-Center „Scharfer Kopf“
8.30 bis 11.30 Uhr: Dokumenten-Abnahme (Historisches Fahrerlager)
8.30 bis 12 Uhr: Technische Abnahme (Historisches Fahrerlager)
11 Uhr: Besprechung mit neuen Fahrern (Historisches FL)
12 Uhr: Fahrerbesprechung (Historisches FL)
13 Uhr: Start
17 Uhr: Virtueller Aushang Ergebnisse (
www.r-c-n.com)
17.30 Uhr: Siegerehrung (Historische Fahrerlager)