Jutta Kruft

Start in das 24h-Rennwochenende

Die vierte Veranstaltung Rundstrecken-Challenge Nürburgring 2025 steht bevor.

Die vierte Veranstaltung Rundstrecken-Challenge Nürburgring 2025 steht bevor.

Bild: Funk

Nürburg. Es ist mittlerweile eine Tradition, dass das Veranstaltungswochenende der ADAC Ravenol 24h Nürburgring mit der Leistungsprüfung der Rund-strecken-Challenge Nürburgring (RCN) beginnt. Der RCN-Lauf „Feste Nürburg“, ausgerichtet von der Scuderia Augustusburg Brühl im BTV e.V. sowie dem MC Roetgen e.V. im ADAC, startet am Donnerstag, 19. Juni, und 8.15 Uhr vor der Tribüne T13 und glänzt erneut mit einen großen Starterfeld von rund 150 Teilnehmern.
RCN Serienmanager Willi Hillebrand: „Wir sind stolz jedes Jahr ein Teil der größten deutschen Motorsportevents zu sein. Aufgrund der Größe der Veranstaltung ist es immer wieder eine Herausforderung für die RCN, die beliebte Breitensportserie in den eng getakteten Programmab-lauf zu integrieren. Aber für uns und unsere Teilnehmer ist dieser Event ein großartiges Ereignis, zudem in diesem Jahr auch wieder rund 150 Teams ihr Kommen zugesagt haben.“
Die Distanz auf der Nürburgring-Nordschleife beträgt 15 Runden, die sich in 1 Setzzeitrunde, 1 Bestätigungsrunde, 10 Sprintrunden, 2 Tankrunden mit einer Maximalzeit von 50 Minuten und 1 Auslaufrunde aufteilen. Eine Rundenzeit von 7.05 Minuten darf nicht unterschritten werden.
18 Fahrzeuge haben für die Klasse R2A gemeldet, die damit die größte in Feld ist. Dort starten die aktuellen RCN-Tabellenführer Hagay Far-ran/Moran Gott (beide Israel, BMW G20 330i). Die ersten Verfolger Christian Frasch/Frederik Laarmann (Wendlingen/Bottrop, BMW 325i) fahren in der Klasse H4, die mit 16 Teilnehmern ebenfalls gut gefüllt ist. Das momentan drittplatzierte Duo Lutz Rühl/Oskar Sandberg (Id-stein/Hüttenberg, Porsche Cayman S) kommt aus der Klasse R6, die diesmal mit 5 Autos deutlich schlechter besetzt ist.
In der Klasse RS4 wollen 12 Teams starten, 10 Autos sind es in der Klasse H3 und in den Klassen R4 und RS3A werden jeweils 9 Starter in der Leistungsprüfung erwartet.
Zahlreiche Fahrer und Teams hoffen auch bei der vierten Veranstaltung auf Topplatzierungen oder sogar auf den Gesamtsieg. Zu den Favoriten zählen u.a. Michael Luther/Markus Schmickler (Barsbüttel/Bad Neue-nahr, BMW M4 GT4), Mario Fuchs/Eugen Weber (Grafschaft/Leutkirch, Mitsubishi Lancer), Volker Hanf (Rheinbach, Cupra Leon TCR), Andreas Schwarz (Obernburg, Cupra Leon TCR), David Vogt (Waldfeucht, Opel Astra TCR), Alain Dutronc (Schweiz, Porsche Cayman GT4 CS), Andre-
as Schmidt (Grafschaft/BMW M3), Sascha Kloft (Zehnhausen/Porsche Cayman GT4 CS), Lutz Rühl/Oskar Sandberg (Idstein/Hüttenberg, Por-sche Cayman S) und Florian Pröbstl (Hohenpeißenberg, BMW M3).
Zeitplan „Feste Nürburg“
Mittwoch, 18. Juni:
11.30-20.00 Uhr Welcome-Center „Scharfer Kopf“
13.00-20.00 Uhr Dokumenten-Abnahme (FL Touristenzufahrt Nordschleife)
13.00-20.30 Uhr Technische Abnahme (FL Touristenzufahrt Nordschleife)
18.30 Uhr Neustarter-Besprechung (FL Touristenzufahrt)
19.30 Uhr Fahrerbesprechung (FL Touristenzufahrt Nordschleife)
Donnerstag, 19. Juni:
06.00-09.00 Uhr Welcome-Center „Scharfer Kopf“
06.30-07.30 Uhr DA TA nach Absprache (FL Touristenzufahrt Nordschleife)
08.15 Uhr Start vor T13
12.45 Uhr Virtueller Aushang Ergebnisse www.r-c-n.com
13.15 Uhr Siegerehrung (FL Touristenzufahrt Nordschleife)

Weitere Nachrichten aus Kreis Ahrweiler
Meistgelesen