Simone Wunder

Erfolgreicher Crashkurs Kinaesthetics in Cochem

Unter Anleitung von Kinaesthetics-Trainerin Elfriede Kreuter übten pflegende Angehörige im Crashkurs rückenschonende Bewegungsabläufe.

Unter Anleitung von Kinaesthetics-Trainerin Elfriede Kreuter übten pflegende Angehörige im Crashkurs rückenschonende Bewegungsabläufe.

Bild: privat

kreis/Cochem. »Bewegen statt heben«, unter diesem Motto fand ein Crashkurs Kinaesthetics für pflegende Angehörige statt. Organisiert wurde die praxisnahe Schulung von den Pflegestützpunkten des Landkreises Cochem-Zell. Die Krankenpflegeschule am Marienkrankenhaus in Cochem stellte freundlicherweise ihre Räumlichkeiten zur Verfügung und bot damit den idealen Rahmen für diesen Weiterbildungstag.
Unter fachkundiger Anleitung von Kinaesthetics-Trainerin Elfriede Kreuter wurden theoretische Grundlagen vermittelt und praktische Übungen durchgeführt. Durch das direkte Ausprobieren wurden die eigenen Bewegungsabläufe erlebbar und die Bewegungsmöglichkeiten beziehungsweisse die Eigenaktivität der Pflegebedürftigen vermittelt. Im Fokus standen alltagstaugliche Techniken, die es ermöglichen, rückenschonend und mit geringem Kraftaufwand beim Aufstehen und Umsetzen zu unterstützen.
»Wir haben viele wertvolle Tipps mitgenommen, die im Alltag wirklich helfen werden. Es war sehr hilfreich, die Bewegungstechnik direkt praktisch zu üben« so die einhellige Meinung der Teilnehmer/innen.
Aufgrund der positiven Resonanz wurde bereits mit der Planung eines Intensiv-Kurses begonnen, Interessierte können sich bei den Pflegestützpunkten des Landkreises informieren. 
Pflegestützpunkt Gillenbeuren:  0 26 77 / 9 59 42 34 
Pflegestützpunkt Treis-Karden: 0 26 72 / 9 12 93 83  
Pflegestützpunkt Zell: 0 65 42 / 96 15 38

Weitere Nachrichten aus Kreis Cochem-Zell
Meistgelesen