Simone Wunder

Unterricht ganz praxisorientiert

Ein Blick in die Backstube: Die WPF-Gruppe Hauswirtschaft der Realschule plus Kaisersesch bei der Bäckerei Hoefer.

Ein Blick in die Backstube: Die WPF-Gruppe Hauswirtschaft der Realschule plus Kaisersesch bei der Bäckerei Hoefer.

Bild: Carducci

Kaisersesch. Einen ganz besonderen Vormittag erlebte die Wahlpflichtfach-Gruppe Hauswirtschaft und Sozialwesen des 8. Schuljahres der Realschule plus Kaisersesch, begleitet von ihrer Lehrerin Frau Carducci. Die Schülerinnen und Schüler durften hinter die Kulissen der Bäckerei Hoefer blicken und auch selber backen. Mit den nötigen Backutensilien ausgestattet, fühlten sie sich für einen Moment wie echte Bäckerinnen und Bäcker. So geht praxisorientierter Wahlpflichtfachunterricht.
Im Anschluss lud die Bäckerei die Gruppe zu einer Tasse warmem Kakao ein – eine süße Belohnung nach getaner Arbeit. Währenddessen erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel Wissenswertes über die Berufe Bäcker/in und Bäckereifachverkäufer/in. Dabei wurde deutlich: Früh aufstehen, Teamarbeit und Leidenschaft für gutes Handwerk gehören zum Alltag dieses traditionsreichen Berufsfeldes. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich begeistert vom abwechslungsreichen Einblick in die Welt des Backens – ein Besuch, der nicht nur den Appetit, sondern auch das Interesse an handwerklichen Berufen weckte. Die Schulgemeinschaft dankt der Bäckerei Hoefer für die freundliche Aufnahme, die praxisnahe Erfahrung und die gute Zusammenarbeit. Für die Schülerinnen und Schüler war es ein lehrreicher Tag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Weitere Informationen über die Kurfürst-Balduin-Realschule plus Fachoberschule Kaisersesch gibt es unter: www.rsplusfos-kaisersesch.de

Weitere Nachrichten aus Kreis Cochem-Zell
Meistgelesen