Simone Wunder

Ein starkes Zeichen für Demokratie und Toleranz

Im Rahmen der Aktion #IchStehAuf setzten sich Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer Realschule plus intensiv mit dem Thema Diversität auseinander.

Im Rahmen der Aktion #IchStehAuf setzten sich Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer Realschule plus intensiv mit dem Thema Diversität auseinander.

Bild: Nicolas Cordes

Mayen. Im Rahmen der bundesweiten Aktion #IchStehAuf – Schulen für Demokratie und Vielfalt fand an der Albert-Schweitzer Realschule plus Mayen ein besonderer Workshop statt. Die Ethikkurse der Klassen 8 und 10 erlebten eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Diversität.
Geleitet wurde der Workshop von Janboris Ann-Kathrin Rätz, dey auf über 25 Jahre Erfahrung im TV- und Moderationsbereich zurückblickt. Mit viel Offenheit, Empathie und einem interaktiven Konzept gestaltete dey einen Workshop, der nicht nur Wissen vermittelte, sondern zum Nachdenken und Mitreden anregte. Gemeinsam wurde diskutiert, zugehört, reflektiert – über Vielfalt, Toleranz, Identität und gesellschaftliches Miteinander.
Der Tag war geprägt von einer offenen Atmosphäre, in der sich die Jugendlichen aktiv einbringen konnten. Es ging darum, Unterschiede wertzuschätzen, Vorurteile zu hinterfragen und demokratische Grundwerte im Schulalltag zu leben. Ethiklehrer Nicolas Cordes: „Das Interesse zu diesem Workshop, fachübergreifend, war riesig, sowie der rege Austausch. Das zeigt, wie aktuell und schülernah das Thema ist.“ Cordes fügt weiter an, dass die Schülerinnen und Schüler von heute, positiv die Haltungen über Diversität nachhaltig prägen können.
Ein großes Dankeschön gilt Janboris Ann-Kathrin Rätz für deys inspirierende Impulse sowie der Kreissparkasse Mayen, die als Sponsor die Durchführung des Workshops ermöglichte.
Das Fazit der Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte war eindeutig:
Informativ. Interaktiv. Kommunikativ. Zeitgemäß.

Weitere Nachrichten aus Kreis Mayen-Koblenz
Meistgelesen