Simone Wunder

Mit Langenfeld „Jelau“ in die fünfte Jahreszeit

Mit guter Laune und närrischem Elan zogen die Langenfelder Möhnen durch das Dorf.

Mit guter Laune und närrischem Elan zogen die Langenfelder Möhnen durch das Dorf.

Bild: Laura Sikora

Langenfeld. Pünktlich um 9 Uhr starteten die Möhnen mit ihrem Tag durch's Dorf. Zuvor aber wurden noch zwei Frauen in die närrische Schar aufgenommen. Wenn nicht jetzt, wann dann; das dachten sich die neuen, jungen Hüpfer. Nachdem Vanessa und Katrin die Aufnahmeprüfung mit Bravour bestanden hatten, ging es mit Volldampf los. Unterwegs wurde von den männlichen Autofahrern Wegezoll erbeten. Dieser wurde auch gerne an die Möhnen abgegeben. Natürlich bekamen die Autofahrer als Dank ein kleines Schnäpschen zum Mitnehmen. Die weiblichen Fahrer wurden ohne Zoll durchgelassen.
Das erste Ziel an diesem schönen Tag war der Kindergarten. Dort wurde den Frauen ein kleines, karnevalistisches Programm geboten. Aber auch die Möhnen hatten etwas für alle kleinen Jecken dabei.
Das zweite Ziel war die Grundschule. Auch dort  wurden alle schon sehnlichst erwartet. Das Schulkinderballett zeigte seine Tänze. Dabei sah man den Kindern ihre Freunde am eingeübten Auftritt an.
Aber auch die Möhnenschar hatte sich eine kleine Showeinlage einfallen lassen. Danach übergab die Obermöhn Milla mit ihrem Vorstand die mitgebrachten Naschsachen. Nach getaner Arbeit hatte Schulleiter Herr Buhr einen kleinen Imbiss und Getränke für die trockenen Kehlen vorbereitet.
Bevor es zum Mittagessen ging, legte man noch einen kleinen Stopp bei der Firma Bausch ein. Gut gestärkt ging es dann auf den weiteren Weg durch's Dorf.
Den Abend verbrachte die Möhnenschar im Vereinslokal „Zur Krone“.
Der Weiberdonnerstag war ein hervorragender Start für den Straßenkarneval in Langenfeld. Die gute Laune war das Erfolgsrezept für diesen schönen Tag.
Ein großer Dank geht an die Obermöhn mit ihrem Vorstand. Sie hatten wieder einmal gute Planungsarbeit geleistet. 

Weitere Nachrichten aus Kreis Mayen-Koblenz
Meistgelesen