Jutta Kruft

Stadt und evm informieren über den Stand der Wärmeplanung

Fernwärmeleitungen an der Wärmeübergabestation der Fernwärme Mayen.

Fernwärmeleitungen an der Wärmeübergabestation der Fernwärme Mayen.

Bild: Helge Lippert

Mayen. Wie kann die Wärmeversorgung der Zukunft in Mayen aussehen? Welche Wärmequellen sind nutzbar, welche eher nicht? Antworten auf diese und weitere Fragen wird die Kommunale Wärmeplanung liefern, die die Energieversorgung Mittelrhein (evm) derzeit im Auftrag der Stadt Mayen und mit Unterstützung des Beratungsunternehmens endura kommunal erarbeitet.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich über den Stand der kommunalen Wärmeplanung in Mayen im Rahmen einer Informationsveranstaltung informieren.  Zu dieser lädt die Stadt gemeinsam mit dem Projektteam für Donnerstag, 13. März, 19 Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses Mayen ein. Zur besseren Planung bittet die Stadtverwaltung um eine Anmeldung zur Veranstaltung per E-Mail an Helge.Lippert@Mayen.de oder telefonisch unter 0 26 51 / 88-15 03. Eine spontane Teilnahme ohne Anmeldung ist auch möglich.
Das Programm sieht neben der Vorstellung des Projektes ausreichend Zeit vor, damit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Fragen und Anmerkungen zur kommunalen Wärmeplanung Mayen adressieren können. Dazu stehen die Experten der mit der Planung beauftragten Dienstleister evm und endura zur Verfügung.
Weitere Informationen zur kommunalen Wärmeplanung in Mayen gibt es online: https://www.mayen.de/rathaus-buergerservice/verwaltung/stabstelle-klimaschutz/kommunale-waermeplanung-in-mayen/

Weitere Nachrichten aus Kreis Mayen-Koblenz
Meistgelesen