Jutta Kruft

Verbandsgemeinde-Wandertag: Hatzenport zeigte sich von seiner allerbesten Seite

Der VG-Wandertag war ein voller Erfolg.

Der VG-Wandertag war ein voller Erfolg.

Bild: Peter Seydel

Hatzenport.  Die ersten Wanderer kamen kurz nach 9 Uhr aus Wolken, dann trafen Lonniger, also Wanderer aus einer anderen Verbandsgemeinde, dem Maifeld, in Hatzenport ein. Später waren alle Gemeinden der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel beim  6. Wandertag der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel vertreten.
Als die ersten Wanderer kamen, da waren viele Ehrenamtliche aus dem Gastgeberort schon lange dabei, alles für eine Wohlfühlatmosphäre am 1. Mai an der Mosel zu sorgen. Und das gelang prächtig. Was die mehr als 500 Wanderer erleben durften, es war eine liebevolle und bestens organisierte Mischung aus Wandern über drei Strecken zwischen 5 km, 7,2 km und 12 km, einem Naturerlebnis in einem der schönsten Flecken der Mosel, einer kombinierten Wander-Weinprobe, Angeboten für Kinder, viel Information über die VG und den Ort Hatzenport.
„Ich habe im Vorfeld mitbekommen, wie sehr sich die Vereine aus Hatzenport für diesen Tag engagiert haben“, sagte Verbandsbürgermeisterin Kathrin Laymann bei ihrer Begrüßung. Und Hatzenports Bürgermeister Christian Müller war sichtlich erleichtert, dass sich die vielen Vorbereitungen auf diesen Tag so gelohnt hatten. „Ich bin allen Ehrenamtlichen in den Vereinen für ihre Arbeit von Herzen dankbar. Und meinen Beigeordneten Uwe Buschbaum möchte ich besonders erwähnen“, sagte Bürgermeister Müller. Gäste waren auch der Kreisbeigeordnete Jens Firmenich und Werner Merkenich, Beigeordneter der Verbandsgemeinde.
Dass die Hatzenporter das Wetter auf ihrer Seite hatten, teilweise war es zu schwül, das passte zum Gesamtbild wie das hervorragende Angebot an Essen und Trinken, die Präparierung der Wanderstrecken, die Werbung für den Tag und das Bemühen darum, dass sich alle Wanderer in Hatzenport wohlfühlen konnten. Für alle Wanderer gab es ein Freilos für eine große Tombola, dazu einen Schokoriegel der Südtiroler Nobelfirma Loacker, zur Verfügung gestellt vom Hatzenporter Andreas Wilkening.
Dank Karnevalsverein, Möhnenverein, Chorgemeinschaft, Frauengemeinschaft, Kahnclub, dem Verein Mittendrin, dem Heimatverein, der auf dem Berg sein jährliches Fest „Bonjour Moselle“ in den Tag mit einbrachte, und der Dorfgemeinschaft insgesamt, war das ein Vorzeige-Wandertag, auf den die Gemeinde durchaus stolz sein. „Es war eine tolle Werbung für die Idee von Wandern, Begegnung und viel Kommunikation“, wie  Bürgermeisterin Kathrin Laymann, die den ganzen Tag zu Gast war, und Christian Müller übereinstimmend festhielten.
Der siebte Wandertag ist 2026 in Oberfell.  (ps)

Weitere Nachrichten aus Kreis Mayen-Koblenz
Meistgelesen