

Marie-Sophie Schwarz hat die Krone erobert
Strahlende Gewinnerin des Abends ist Marie-Sophie Schwarz aus Klüsserath (Kreis Trier-Saarburg). Sie wird als neue Mosel-Weinkönigin nun zwei Jahre lang das Weinanbaugebiet Mosel repräsentieren. Im Forum Livia in Leiwen überzeugte die Studentin der Internationalen Weinwirtschaft das Publikum und die 25-köpfige Jury mit ihrem Charme, ihrem umfangreichen Wissen und ihrer Schlagfertigkeit. Marie-Sophie wird nun ein Jahr lang als Repräsentantin des Mosel-Anbaugebiets bei Messen, Fachveranstaltungen und Festen agieren. Dabei werden Amelie Fritschle aus Klotten (Kreis Cochem-Zell) und Maria Fritzen aus Maring-Noviand (Kreis Bernkastel-Wittlich) sie als Weinprinzessinnen unterstützen. Alle drei waren zuvor bereits Weinköniginnen in ihren Heimatorten und wurden aus neun Bewerberinnen für den Finalabend im Vorfeld ausgewählt. Die drei Kandidatinnen mussten auf der Bühne der Leiwener Gemeindehalle vor über 250 Gästen zwei Stunden lang ihr Wissen über Wein, ihre Kenntnisse über die Moselregion und ihre Besonderheiten präsentieren. Schließlich entschied sich die Jury für Marie-Sophie Schwarz aus Klüsserath.
Erste Stellungnahme
"Ich bin überglücklich und freue mich auf das kommende Jahr", so Marie-Sophie Schwarz gegenüber dem WochenSpiegel in einer ersten Stellungnahme nach der Wahl.
Nachfolge von Sarah Röhl
Sie tritt die Nachfolge von Sarah Röhl aus Kröv (Kreis Bernkastel-Wittlich) an, die zwei Jahre das Amt der Moselweinkönigin inne hatte, da im ersten Jahr ihrer Regentschaft fast alle Veranstaltungen aufgrund der Pandemie abgesagt werden mussten. Am Wochenende musste sie schließlich die Krone an ihre Nachfolgerin übergeben. Sarah Röhl wird nun am Wettbewerb zur Deutschen Weinkönigin teilnehmen. In zwei Wochen wird sie beim Vorentscheid in Neustadt antreten, das Finale wird eine Woche später stattfinden.