

Monschau. In den vergangenen Jahren konnte durch die Mittel der Städtebauförderung von Bund und Ländern bereits einiges in der Monschauer Altstadt entwickelt werden. Projekte, wie die barrierearme Gestaltung des öffentlichen Raumes, die Sanierung des Innenhofes der Burg sowie das Wohnumfeldprogramm haben die Altstadt deutlich aufgewertet. In Zukunft sollen im Rahmen eines neuen Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) weitere Maßnahmen beim Fördermittelgeber beantragt und nach der erhofften Bewilligung in der Altstadt Monschau umgesetzt werden. Bei der zukünftigen Gestaltung möchte die Stadt Monschau wieder Wünsche und Vorstellungen der Bürgerinnen und Bürger berücksichtigen.
Die Städtebauförderung
Das Hauptziel der Städtebauförderung ist es, die Städte und Gemeinden nachhaltig als Wirtschafts- und Wohnstandorte zu stärken und entgegenstehende Mängel oder Missstände dauerhaft zu beheben. Die möglichen Fördermittel sind begrenzt, so dass es nicht möglich sein wird, alle denkbaren Maßnahmen sofort umzusetzen. Ihre Vorschläge und Ideen werden geprüft und wenn möglich im Rahmen des ISEKs in Form von einzelnen Projekten konkretisiert.
Die Stadt Monschau ermuntert ihre Bürger zum Mitwirken
. Die Stadt Monschau fragt, begleitet von der Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH, die Bürger nach ihrer Meinung: Was ist das Besondere an der Altstadt Monschau? Wo besteht der größte Handlungsbedarf? Wie kann die Altstadt klimaneutraler werden?
Diese und weitere Fragen sollen im ISEK beantwortet werden. Ziel ist es, Monschau fit für die Zukunft zu machen und dabei die vorhandenen Qualitäten weiter auszubauen. Nur durch die aktive Teilnahme an der Befragung kann die Stadtverwaltung tatsächlich die Wünsche und Ideen der Bewohnerinnen und Bewohner umsetzen.