Galerie

175 Jahre Heuschreck - Die Gala
Trier. Ordensfest zum Jubiläum von Triers ältestem Karnevalsverein.
Gezeigt werden neumierte Handschriften zur Vokalmusik der Gregorianik, Fragmente aus der berühmten Sammlung des Trierer Musikforschers Peter Bohn (1833-1925), ein musikhistorischer Traktat des Regino von Prüm (circa 840-915) sowie die mit Noten versehene Ausgabe der "Trutz-Nachtigall" Friedrich Spees von 1660. Musikästhetische Schriften des Trierer Domherren Johann Friedrich Hugo Dalberg (1760-1812) weiten die Präsentation bis in die Epoche der Frühromantik aus. Der Raum Trier tritt als eine Kulturregion hervor, die auch im Bereich der Musikgeschichte bedeutende Persönlichkeiten und Entwicklungen hervorgebracht hat.