Ihr Browser ist leider zu alt für diese Seite.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser bzw. wechseln auf einen Browser, der für das heutige Web geeignet ist.
Sie befinden sich hier:Startseite>Trier>Verbraucherzentrale und Polizei warnen vor Phishing-Welle
SP
Verbraucherzentrale und Polizei warnen vor Phishing-Welle
Vor unseriösen E-Mails wegen angeblich offener Rechnungen warnen Verbraucherzentrale und Polizei Trier. Als Absender sind beispielsweise ein "stellvertretender Rechtsanwalt Online Pay AG" oder "Inkasso Pay Online 24 AG" genannt. Die wahren Absender dürften jedoch Internetkriminelle sein.
Bilder
Foto: Symbolbild/Archiv
"Auf den ersten Blick scheinen die E-Mails plausibel zu sein", so Kirsten Thul-Kunsmann von der Verbraucherzentrale Trier. "Im Anhang finden sich jedoch gefährliche zip-Dateien." Burkhard Blug von der Polizeiinspektion Hermeskeil warnt: "Vom Öffnen dieser Links raten wir dringend ab. Ein Klick auf die Datei kann den sofortigen Download einer Schadsoftware bewirken." Zweck der Schadsoftware ist es möglicherweise, Konto- und Zugangsdaten zum PC, aber auch Passwörter etc. zu erschleichen. Auch Personen, die keine Kunden des Unternehmens sind, erhalten solche E-Mails.
PC überprüfen lassen
Wer bereits Opfer einer solchen Attacke geworden ist, sollte seinen PC von einem Experten überprüfen lassen und Strafanzeige bei der Polizei erstatten. Schon seit Jahren sind Phishing-Mails mit den unterschiedlichsten Absendern und Inhalten in Umlauf. Daher raten Verbraucherzentrale und Polizei, eingehende E-Mails sehr kritisch zu betrachten und nicht übereilt Links oder Anhänge anzuklicken.
Weitere Infos zu aktuellen Phishing-Maschen bieten die Verbraucherzentrale und die Polizei.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.