Mit starker Physis, schnellen Ballgewinnen und viel Power überzeugten die Gastgeber gerade in der Anfangsphase. Bereits in der zwölften Minute markierte Alexander Klein das 1:0 für den Oberliga-Eöften, sechs Minuten später machte Sebastian Schmitt das 2:0. Noch vor der Pause erhöhte der SVM in Person von André Petry auf 3:0 (34.). Jan Brandscheid traf in der 56. und 80. Minute noch zwei Mal und schraubte das Ergebnis so am Ende auf 5:0.
Eingespielte Mehringer
„Man hat gesehen, was wir wollten, haben früh gestört. Seit der vergangenen Woche liegt unser Hauptaugenmerk darauf, uns mit einer ersten Elf einzuspielen. Laufwege und Kombinationen haben gut funktioniert“, lobte Coach Meeth, der neben Andreas Hesslein (Fußoperation) auch auf den grippekranken Domenik Kohl hatte verzichten müssen. Sonntag gegen Karbach fehlt in jedem Fall Johannes Diederich aus beruflichen Gründen.
Trierer Defizite
Meeths Gegenüber, der frühere Mehringer Trainer und diesmal für das Trierer „Challengeteam“ verantwortliche Rubeck-Assistent Rudi Thömmes bilanzierte: „Man hat gesehen, dass unsere jungen Leuten noch viel Arbeit erwartet. Sie müssen einfach aggressiver und körperbetonter zur Sache gehen. Mehring hat uns hier eine Lehrstunde erteilt. Von daher hat uns der Test viel gebracht.“
Pressemitteilung SV Mehring
Artikel kommentieren
Bisher gibt es noch keinen Kommentar zu diesem Artikel.