Heimische Kräuter- und Pflanzenbörse
Schon zum fünften Mal veranstaltet die Monschau-Touristik das Saatgut-Festival Eifel am Sonntag, 16. März, im Nationalpark-Tor Höfen und in der benachbarten Vereinshalle von 11 bis 16 Uhr. Egal ob Gemüse und Kräuter oder Blumen; beim Saatgut-Festival können sich Hobbygärtner informieren und beraten lassen, wie man den eigenen Garten in einen Naturgarten mit heimischen Pflanzen und Kräutern verwandeln kann. Insgesamt 15 Aussteller bieten dazu in der Vereinshalle eine Vielfalt an Information und Beratung, passende Lektüre, Saatgut und Jungpflanzen an.
Auch die Regionalgruppe Nordeifel des Naturgarten e.V. wird wieder mit mehreren Mitgliedern beteiligt sein. Wir freuen uns, dass der Imkerverein Monschauer Land dieses Jahr wieder dabei ist. Ebenso der Nabu, der auch mit einem Info Stand teilnimmt.
Die Wildnis Werkstatt des Nationalpark Eifel bastelt Holzblumenstecker im Nationalpark Tor und die Rollende Waldschule der Kreisjägerschaft Aachen mit ihrer Tierausstellung dabei sein. Hermann-Josef Backes, Gärtner und diplomierte Naturführer aus Höfen ist wieder dabei.
Dieses Jahr wird er interessierten Gärtnern praktische Tipps zum ökologischen Pflanzenschutz geben. Seinem Vortrag »Pflanzenschutz, es muss nicht immer Chemie sein« zeigt er um 11:30 Uhr, wie man mit natürlichen Mitteln seinen Pflanzen bei Schädlingsbefall helfen kann.
Um 12:30 Uhr referiert die Biologische Station Stolberg über das von der NRW Stiftung unterstütze Regio Saatgutprojekt. Es geht darum, den Bauern regionales Saatgut für die Blühstreifen zur Verfügung zu stellen.
Um 14 Uhr wird es dann wieder praktisch. Doris Piret von naturpur-eifel bietet eine kleine Wildkräuter Exkursion mit Workshop an. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kräuter. Erfahren Sie Wissenswertes über die vielfältigen Heil- und Geschmacksqualitäten der regionalen Wildkräuter und wie sie sie im Alltag nutzen können, sei es für die Küche, Wellness oder Heilzwecke.
Der Eintritt kostet 2 Euro, Kinder bis einschließlich 16 Jahre sind frei. Das ganze Programm gibt es auch auf www.monschau.de