Seitenlogo
Jutta Kruft

33. Spieltag Bezirksliga Mitte

Tom Johann (links) brachte den TuS Mayen in Führung. (Archivfoto)

Tom Johann (links) brachte den TuS Mayen in Führung. (Archivfoto)

Bild: Peter Seydel

Mayen/Polch/Mendig. TuS Mayen : SV Weitersburg 2:4 (1:3)
Im letzten Heimspiel der Saison hat es den TuS erwischt. Nach elf Siegen und vier Unentschieden mussten die Schwarz-Weißen die erste Heimniederlage der Saison einstecken. Dabei hatte der TuS zu Spielbeginn alles im Griff und ging folgerichtig durch Tom Johann (12.) in Führung, wenig später hatte wiederum Johann das 2:0 auf dem Fuß. Die cleveren Gäste nutzten die Fehler des TuS effektiv und gnadenlos aus. Oscar Mers (20.) glich zum 1:1 aus, Lucas Pietrusky (22.) und Marcel Christ (44.) sorgten für die 1:3-Halbzeitführung der blau-gelben Gäste.
Wieder hatte der TuS den besseren Start. Calvin Müller verkürzte schnell (49.) auf 2:3, Fabian Müllen hatte mustergültig vorgelegt und sorgte für Hoffnung bei den rund 100 Zuschauern im Nettetalstadion. Diese jedoch machte Adrian Knop nur fünf Minuten später wieder zunichte, als er auf 2:4 für den SVW erhöhte. Es war gleichzeitig der Endstand, obwohl beide Teams noch Chancen hatten. TuS Trainer Marc Steil ärgerte sich über die erste Heimniederlage und blickte bereits Voraus. " Leider haben wir es nicht geschafft die Serie zu halten. Wir haben einige Punkte woran wir nächstes Jahr arbeiten müssen, das werden wir auch tun." Vorstand und Trainer verabschiedeten nach dem Spiel Maurice Ziegler (Karrierende), Yasin Özgün und Berke Sahan (TV Mülhofen) sowie Saeed Barakzaie und Noor Abo Zard (Ziel unbekannt).
Letztes Spiel: Grafschafter SG : TuS Mayen am Sonntag, 26. Mai, KRP Leimersdorf.

SG Eintracht Mendig : SG Liebshausen 2:4 (2:3)
Eine hoch effiziente Liebshäuser Mannschaft schlug im letzten Heimspiel der Saison die SG Eintracht Mendig mit 4:2.
Keine zehn Minuten waren gespielt, da führten die Hausherren bereits mit 2:0. Damir Mrkalj aus zwanzig Metern (3.) und Milan Rawert per Heber (11.) sorgten für einen Auftakt nach Maß bei den 110 Fans im Baumaschinen-Junglas Stadion. Liebshausen reagierte umgehend. Nur eine Minute nach dem 2:0 erlief sich Nico Merg einen Steilpass und bezwang Yannic Waupke mit einem Schuss ins lange Eck. In der 21. Minute glichen die Gäste aus, wieder nach dem gleichen Muster. Ein Pass hebelte die Mendiger Defensive aus, Nico Wilki ließ Waupke keine Chance. Und auch beim dritten Gästetor war die Eintracht Defensive zu sorglos. Robin Gründer sagte "Dankeschön" und schob aus kurzer Distanz zum 2:3 Halbzeitstand ein (38.).
Die offensivstärkste Mannschaft der Liga zeigte sich auch im zweiten Abschnitt hochkonzentriert. Diesmal wurde Daniel Römer freigespielt, Waupke erneut ohne Abwehrchance, das 2:4 in der 55. Minute bedeutete gleichzeitig das 100. Ligator der Gäste. Am Ende fehlte der Eintracht die Kaltschnäuzigkeit, die Liebshausen auszeichnete. Brice Mitel (62.), Martin Breil (71., 74.), Mrkalj (74.) vergaben Hundertprozentige, so dass es am Ende beim 2:4 blieb.
Mendig Co-Trainer Damir Mrkalj "Anfangs lief es toll, ein frühes 2:0. Danach schaffen wir es nicht die langen Bälle in die Spitze zu unterbinden. Es hätte auch 4:4 ausgehen können, es fehlte uns der letzte Punch. Von daher ist die Niederlage verdient."
Letztes Spiel: SV Weitersburg : SG Eintracht Mendig, Sonntag, 26.Mai, 15 Uhr, KRP Weitersburg.

SG Maifeld : SV Oberzissen 1:5 (1:2)
Und auch die SG Maifeld musste im letzten Heimspiel der Saison eine Niederlage hinnehmen. 5:1 siegte der Gast aus Oberzissen, der damit den Klassenerhalt endgültig gesichert hat.
So hatten sich die scheidenden Trainer der Maifelder, Florian Breitbach und Lars Lauber, das letzte Heimspiel sicher nicht vorgestellt. "Unser Spiel hat sich dem Wetter angepasst." so Lauber, nachdem es neunzig Minuten in Polch wie aus Kübeln regnete.
Mit der ersten Chance das 0:1 für Oberzissen, Torschütze Lukas Gross (29.). "Er stand meterweit im Abseits, aber diese Schiedsrichterentscheidungen ziehen sich in den letzten Wochen wie ein roter Faden durch unsere Spiele." so Lauber. Nur vier Minuten später der Ausgleich. Christian Funk traf nach einem abgefälschten Freistoß. Drei Minuten später die Reaktion des SV Oberzissen. Nach einem Fehler der Polcher war es wiederum Lukas Gross, der zur 1:2 Pausenführung traf (36.).
Mit dem 1:3 kurz nach der Halbzeit war der Drops gelutscht. Jannik Schneiders Tor in der 47. Minute ließ John Schneider vier Minuten später das 1:4 folgen. Lukas Groß mit Treffer Nummer 5 für die Hausherren machte den 1:5 Triumph des SVO perfekt. Lauber: "Der Akku ist leer und bei einigen ist auch die Luft raus. Wir hätten uns unser letztes Heimspiel anders vorgestellt. Die letzten vier Jahre hier waren sehr schön. Mit kleinem Budget haben wir einiges erreicht worauf wir sehr stolz sein können."
Letztes Spiel: SSV Boppard : SG Maifeld : Mittwoch, 22. Mai, 20 Uhr, Stadion Boppard.

Weitere Nachrichten aus Kreis Mayen-Koblenz
Meistgelesen