Seitenlogo
Jutta Kruft

Kulturgut Wein dem Publikum nähergebracht

Manfred Bauer wusste mit Fachkenntnis und Humor seine Zuhörer:innen für den Weingenuss zu begeistern.

Manfred Bauer wusste mit Fachkenntnis und Humor seine Zuhörer:innen für den Weingenuss zu begeistern.

Bild: Hans-Peter Kranz

Mendig. Manfred Bauer, Inhaber von Bettys Weinwelt in Bendorf, eröffnete bei der Weinverkostung in Lucis Kuchenhaus den Teilnehmern in angenehmer Atmosphäre seinen Zugang zum Weingenuss. „Einen schlechten Wein gibt es nicht“, so seine Aussage zu Beginn der Weinprobe. „Es gibt nur Weine, die einem schmecken oder nicht. Darüber lässt sich gar nicht oder trefflich streiten“. Ob der Geschmack von Lebensmitteltechnikern erzeugt wurde oder von erfahrenen Winzern, spielt dabei zunächst keine Rolle. Die Vielfalt des Kulturgutes Wein können allerdings nur erfahrene Winzerinnen und Winzer hervorbringen. Lebensmitteltechniker machen den immer gleichschmeckenden guten Geschmack eines Konsumweins auch für kleinere Geldbeutel erschwinglich. An Beispielen von Schaumwein, Weiß- und Rotweinen erläuterte Manfred Bauer, welche Rolle das Können und das Engagement der einzelnen Winzerinnen und Winzer, die Vorgaben der Weingesetze und der Markt auf die Geschmacksentwicklung von Weinen ausüben können. Seine langjährige Erfahrung, der direkte Kontakt zu den Winzern an Mittelrhein, Nahe, Rheinhessen, Rheingau und der Pfalz, eröffneten den Teilnehmern einen neuen Zugang zum Genuss von Wein. Im Dialog mit den meist weiblichen Teilnehmerinnen versuchte Bauer diese für die eigene Geschmackserfahrung bei Wein zu sensibilisieren. Die Schilderungen der Geschmacksempfindungen der Teilnehmer:innen spiegelte wieder, dass die Ausführungen Manfred Bauers auf fruchtbaren Boden gefallen sind. Der intensive Erfahrungsaustausch endete nach ca. zwei Stunden mit dem Fazit, dass diese Weinverkostung verdient mit weiteren Weinen auch auf der Basis anderer Rebsorten wiederholt zu werden.
Das Kulturprogramm von Lucis Kuchenhaus wird im Mai mit einer Lesung zur Geschichte der Juden in unserer Region von Jutta Hansen und einer Lesung des neuesten Krimis Grün ist der Tod“ von Kristina Hortenbach am 23. Mai fortgesetzt. Nähere Informationen erhalten sie unter www.luciakranz.de.

Weitere Nachrichten aus Kreis Mayen-Koblenz
Meistgelesen