

Bürgermeister Guido Orthen überreichte kürzlich Urkunden an die aktivsten Teilnehmer und Teams bei der Aktion Stadtradeln. Vom 28. August bis 17. September beteiligte sich die Kreisstadt zum ersten Mal an der Kampagne „Stadtradeln“ des Klima-Bündnis. Das Klima-Bündnis ist ein europaweites Netzwerk aus Städten, Kreisen und Gemeinden, Bundesländern und Provinzen sowie Unternehmen und andere Organisationen, das sich für den Klimaschutz und Klimaanpassung einsetzt. Der Stadtrat hat im Mai 2017 beschlossen, dem Klima-Bündnis beizutreten und damit dem freiwilligen Klimaschutzziel „die CO2-Emissionen alle fünf Jahre um zehn Prozent zu mindern“ zugestimmt.
Die Ergebnisse und damit die Gewinner vom Stadtradeln 2017 stehen nun fest: 147 aktive Radler und Radlerinnen – davon 18 Kommunalparlamentarier – radelten insgesamt 20.876 km – die Gesamtstrecke entspricht etwa 52 Prozent der Äquatorlänge. Im Vergleich zu Autofahrten, konnten damit schon 2.964 kg CO2 eingespart werden.
Bürgermeister Guido Orthen dankte allen, die bei der Premiere von „Stadtradeln“ in der Kreisstadt in die Pedale getreten haben. „Die Teilnehmerzahlen können sich sehen lassen, auch wenn noch etwas Luft nach oben ist“, sagte er. „Die Stadt wird auch im kommenden Jahr wieder mit von der Partie sein.“
Ausgezeichnet wurden:
Fahrradaktivstes Team (relativ, km pro Teammitglied)
1. CDU Bad Neuenahr-Ahrweiler (209,8 km pro Teammitglied)
2. Ahrtalgästeführer (206,7 km pro Teammitglied)
3. Team LudWIGGY (170,5 km pro Teammitglied)
Fahrradaktivstes Schulteam (relativ, km pro Teammitglied)
1. Levana-Schule (149,6 km pro Teammitglied)
2. Peter-Joerres-Gymnasium (70,4 km pro Teammitglied)
Aktivste Einzelradler
1. Manfred Kolling (755 km)
2. Armin Sommer (580 km)
3. Silke Jaensch (505 km)