mjo

Landesgartenschau rechtfertigt Eintrittspreise

Bei der Landesgartenschau sind keine Eintrittsermäßigungen für Einwohner vorgesehen. Das hatte zu Kritik geführt.
Für »das blühende Leben« müssen Einheimische ebenso bezahlen wie Besucher. Archivfoto: Mager

Für »das blühende Leben« müssen Einheimische ebenso bezahlen wie Besucher. Archivfoto: Mager

Vor Kurzem hat die Landesgartenschau Bad Neuenahr-Ahrweiler 2022 gGmbH die Eintrittspreise der Landesgartenschau bekanntgegeben. Mehrfach sei die Frage aufgeworfen, weshalb keine Rabatte für die Bürger der Kreisstadt vorgesehen seien, so Jörn Kampmann, Geschäftsführer der Landesgartenschau-Gesellschaft. Er erklärt: "Der Gewährung von Einwohnerrabatten sind durch die Rechtsprechung der Europäischen Gerichtshofes und des Bundesverfassungsgerichts enge Grenzen gesetzt. Mit Blick auf das Diskriminierungsverbot sind derartige Rabattierungen beispielsweise unzulässig, wenn die Einrichtung oder Veranstaltung überregional um Besucher wirbt." Genau das aber sei beabsichtigt, um insbesondere Besucher aus den Großräumen Köln/Bonn, Rhein/Main und dem Ruhrgebiet anzusprechen. Gleichwohl seien sich Geschäftsführung und Aufsichtsrat der Notwendigkeit bewusst, insbesondere für die örtliche Bevölkerung attraktive Angebote zu machen. Insgesamt rechnet die Gesellschaft mit 800.000 Besuchern. Kampmann verweist dabei darauf, dass Dauerkarten in einem bestimmten Zeitraum zum ermäßigten Preis von 119 statt 139 Euro verkauft werden. Dies entspreche einer Ermäßigung von etwa 15 Prozent. Dieses Angebot werde es voraussichtlich nur in regionalen Vorverkaufsstellen geben. Zu berücksichtigen seien aus Sicht der Landesgartenschau-Gesellschaft auch die vielfältigen Leistungen und Angebote, die mit einer Dauerkarte der Landesgartenschau verbunden sind. Neben herausragenden Ausstellungsbeiträgen der Fachverbände und anderer attraktiver Aussteller werde es auf dem Veranstaltungsgelände zahlreiche Freizeitangebote und voraussichtlich 3.000 bis 4.000 Veranstaltungen geben, die - von wenigen Ausnahmen abgesehen - ohne weitere Kosten in Anspruch genommen werden können. Eine Tageskarte für Erwachsene soll 19,50 Euro kosten, für Jugendliche und junge Erwachsene fünf Euro. Die regulären Dauerkarten kosten 139 Euro für Erwachsene und 35 Euro für Jugendliche. Voraussichtlich ab Herbst 2020 bis zum 19. April 2021 wird es die Dauerkarten für 119 Euro, für Jugendliche und junge Erwachsene für 30 Euro geben. Kinder bis zwölf Jahre erhalten freien Eintritt. Eine Ermäßigung für Senioren wird es nicht geben.


Weitere Nachrichten aus Kreis Ahrweiler
Meistgelesen