

Längst haben sich die "Wittlicher Konzerte" ein guten Ruf weit über die Kreisstadt hinaus erworben. Und wer hat nicht alles im Verlauf dieser Zeit die Bühne der Synagoge betreten und in diesem außergewöhnlichen Konzertraum dem Publikum unvergessliche musikalische Erlebnisse vermittelt. Exzellente MusikerInnen und Ensembles sind regelmäßig in Wittlich zu Gast. Dabei reicht die Palette vom klassischen SolistenInnen Abend, über international renommierte Kammermusik Ensembles, Chöre und LiedinterpretenInnen, bis hin zum Puppenspiel mit Musik und Musikkabarett.
Bei einem Treffen mit Vorstandsmitgliedern des Musikkreises der Stadt Wittlich im Rathaus anlässlich des 30-jährigen Jubiläums hat Bürgermeister Rodenkirch die Bedeutung des Vereins für das kulturelle Leben der Stadt hervorgehoben und die jährlich stattfindenden Wittlicher Konzerte als Aushängeschild für die Stadt bezeichnet. Dass es gelungen sei, über 30 Jahre hinweg die klassische Konzertreihe auf sehr hohem Niveau zu planen und durchzuführen, sei ein großes Verdienst, für das er dem Vorstand danke.
"Kultur von unten"
Seitdem im Jahr 1993 die damalige Stadtverwaltung beschloss, die Wittlicher Konzerte nicht mehr durch die Stadt zu organisieren, sondern diese Aufgabe dem auf ehrenamtlicher Basis arbeitenden Verein zu übertragen, unterstützt die Stadt neben Volksbank und Sparkasse die Arbeit des Musikkreises mit einem finanziellen Zuschuss. So ist ein Projekt entstanden, bei dem „Kultur von unten“, aus Bürgerhand sozusagen, geleistet werden kann.
Tolle Atmosphäre - tolles Publikum
Dabei stehen eine Handvoll Vorstandsmitglieder ein für den künstlerischen wie finanziellen Erfolg. Der Balanceakt zwischen künstlerischer Ambition und Publikumsorientierung muss gelingen. Dass diese Arbeit aber Freude mache und mit „Herzblut“ geleistet werde, spüre man sehr, betonte Bürgermeister Rodenkirch. Von Seiten der auftretenden Künstler hört man oft, wie toll das Wittlicher Publikum, die Synagoge, die gesamte Atmosphäre sei und…dass man gerne wiederkomme.
Neue Konzertreihe beginnt im Oktober
Den Auftakt der neuen Konzertreihe bilden zwei Konzerte im Oktober: ein Chopin-Heine-Abend (14.Oktober) und ein Kammermusikkonzert mit dem Klavier-Trio E.T.A. (28.Oktober). Weiter im Programm sind u.a. das Isidore String Quartett, Sieger des Internationalen Streichquartett Wettbewerbs 2022 im kanadischen Banff. Ebenfalls sehr renommiert ist das Chaos String Quartett, das sein Programm „Geordnetes Chaos“ darbieten wird. Der Sänger Konstantin Krimmel, 1.Preisträger des Helmut Deutsch Wettbewerbs, ist zum zweiten Mal in Wittlich. Gemeinsam mit seinem Klavierpartner Daniel Heide gestaltet er einen Liederabend u.a. mit Werken von Franz Schubert. Neue T öne schlägt dagegen das Glorvigen Trio (Bandoneon, Violine, Kontrabass) an, das eine Palette von Bach bis Piazolla beherrscht und schon in der Berliner Philharmonie aufgetreten ist. Qualität, Vielfalt und Atmosphäre prägen also auch in der kommenden Saison die "Wittlicher Konzerte".