Bernkastel-Kues: Knapp 3.000 Impfdosen verabreicht
Aufenthaltsräume konnten in den Räumlichkeiten der Gaststätte „Brauhaus Cues“ geschaffen werden, so dass keiner lange draußen im Freien warten musste. Jeder hat vor dem Brauhaus eine Nummer gezogen. Bestimmte Nummernblöcke sind dann nach dem Ausfüllen der Anmeldebögen gemeinsam vom Brauhaus in die Güterhalle gegangen. „So konnten wir den Zulauf immer steuern. Wenn es beim Impfen schnell ging, konnten wir die Gruppen auch schneller rüberbringen. Hat es länger gedauert, haben wir sie noch im Warmen sitzen lassen“, erklärt Axel Schmitt vom Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues den geordneten Ablauf.
In der Güterhalle ist das technische Equipment, das von Seiten des Landes zur Verfügung gestellt wurde, mit einem Check In Bereich, einem Arztbereich, den Impfkabinen und einem Check-Out Bereich aufgebaut worden. Kurz vor Impfstart sollen die Zugänge zum Starten der Rechner übermittelt werden: „Das hat nicht immer so gut funktioniert. In den ersten Tagen hatte uns das schon mal eine Stunde zurückgeworfen, da nichts übermittelt wurde. Zum Ende hat das wesentlich besser geklappt“, erzählt Benjamin Schweisthal von der Verbandsgemeinde (VG), der mit den technischen Aufbauten betraut war. „Wir wollten den Bus für die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde hier vor Ort haben. Dafür haben wir dann natürlich auch Personal zur Verfügung gestellt“, erklärt Verbandsbürgermeister Leo Wächter, der sich für den Standort Bernkastel-Kues eingesetzt hat.
Gute Organisation, keine Wartezeiten
An den ersten Impftagen im Dezember hatten die Mitarbeiter der VG und der Stadt von 8 bis 17 Uhr täglich 500 Impfungen verabreicht. Die Stadt Bernkastel-Kues hatte für die Impfwilligen die Tiefgarage geöffnet, die direkt unter der Gütehalle liegt: „Ein solches Angebot war für uns selbstverständlich. Es war gut, dass wir die Impfangebote hier in der Stadt geben konnten. Und sehr viele haben es genutzt“, freut sich Stadtbürgermeister Wolfgang Port. Die Rückmeldungen von Seiten der Geimpften ist auch durchweg positiv gewesen: „Eine sehr gute Organisation. Das läuft alles reibungslos. Kaum Wartezeiten“, sind einige der Aussagen. Und so bedanken sich Leo Wächter und Wolfgang Port ausdrücklich bei ihren MitarbeiterInnen für diesen etwas anderen Arbeitseinsatz. Doch auch in der Güterhalle wird der Zulauf langsam weniger. So wird der Impfbus vorerst nicht mehr nach Bernkastel-Kues kommen. Wer sich noch impfen lassen möchte, kann ins Impfzentrum nach Wittlich fahren.

Vandalismus-Wochenende: Sachbeschädigungen in Plein, Kröv und Binsfeld

"Alles so schön bunt hier!"

Für höchste Versorgungsqualität: Stroke Unit Wittlich erfolgreich rezertifiziert
