

Rund 60 Bürger folgten der Einladung der Stadt in die Synagoge, um kreativ an der Gestaltung des Parkplatzes Karrstraße mitzuarbeiten. Nach dem Votum des Bürgerentscheids, aus dem seit Jahren unschönen, freien Platz einen Parkplatz mit Freizeitqualitäten zu machen, hatte Bürgermeister Joachim Rodenkirch angekündigt, die Wittlicher in alle weiteren Schritte mit einzubinden: darum die Bürgerwerkstatt. Ziel sei es, alle Interessierten an einen Tisch zu bringen. In der Bürgerwerkstatt gelang dies. Planer Christoph Heckel vom Büro BGHplan aus Trier stellte den aktuellen Vorplanungstand vor. Anschließend brachten vier Arbeitsgruppen eigene Vorstellungen zu Papier. Diese wurden dann im Einzelnen vorgestellt. Die Vorschläge werden nun in die weitere Planung mit aufgenommen. Zum weiteren Ablauf teilte der Bürgermeister mit, dass die aus der Bürgerwerkstatt entwickelte Planung erneut öffentlich vorgestellt würde und der Stadtrat die notwendigen Beschlüsse fassen müsse. Im Herbst könne, wenn die Finanzierung gesichert ist, eventuell schon ausgeschrieben werden, im kommenden Frühjahr mit der Umgestaltung begonnen. Präsentation und Protokoll im Internet Die Präsentation des Planers Heckel und das Protokoll über die Bürgerwerkstatt mit den erarbeiteten Vorschlägen der Teilnehmer sind auf der Homepage der Stadt Wittlich veröffentlicht und können dort ab sofort eingesehen werden. Fotos: Jan Mußweiler