ste

"Demenz - Die Welt steht Kopf"

Bernkastel-Wittlich. Veranstaltungsreihe des Demenznetzwerks Bernkastel-Wittlich macht auf Erkrankung aufmerksam und bietet Hilfestellung.

Bild: (Symbol) Martin Berk/pixelio.de

"Mit der Diagnose Demenz steht die Welt erst einmal auf dem Kopf - sowohl für die Betroffenen als auch ihre An- und Zugehörigen. Alltagsroutinen, das Miteinander und die Wahrnehmung der Umwelt verändern sich. All das fordert heraus und verunsichert," teilt die Deutsche Alzheimergesellschaft anlässlich des Weltalzheimertags mit. "Viele Menschen mit Demenz ziehen sich zurück. Sie finden sich nicht mehr zurecht, fühlen sich unverstanden. Und doch gehören Sie dazu und sollen Teil der Gemeinschaft bleiben. Wir alle können einen Beitrag leisten, damit Menschen mit Demenz sich aufgefangen fühlen und Teil unserer Gesellschaft sind", so die Alzheimergesellschaft weiter.

Der weltweite Alzeimertag fand am 21. September statt und richtet den Blick auf die unheilbare Nervenerkrankung, die das Gehirn zerstört. Immer mehr Menschen erkranken, Grund ist vor allem der demografische Wandel, denn wir werden immer älter. Inzwischen leben rund 1,8 Millionen Menschen in Deutschland mit einer Demenz betroffen - ca. zwei Drittel davon sind von Alzheimer, der häufigsten Form einer Demenzerkrankung, betroffen.

Organisiert von Mitgliedern des Demenznetzwerks Bernkastel-Wittlich finden seit Anfang September passend zum Thema Veranstaltungen mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten statt. Zwei Termine stehen noch aus:

Montag, 25. September, 15 bis 17 Uhr, Cusanus Geburtshaus Bernkastel-Kues, Nikolausufer 49: "Musik zum Mitmachen":

Musik ist ein wichtiges Kommunikationsmittel für Menschen mit Demenz und kann Türen in die Vergangenheit öffnen. Die Veranstaltung will Betroffenen und Angehörigen die Möglichkeit bieten, gemeinsam zu singen, Instrumente auszuprobieren und bei Kaffee und Kuchen einen entspannten Nachmittag zu verbringen. Mit dabei sind Axel Leischner und Heidi Müllen sowie der Chor des Demenzzentrums Trier e.V. Anmeldung ist erforderlich: u.jung-ristic@caritas-meh.de, Telefon: 06571 9155-13

Mittwoch, 27. September, 19 Uhr, St. Markus Haus Wittlich: "Wenn ich einmal dement werde, …" - Teilhabe von Menschen mit Demenz, ein Vortrag mit Uschi Wihr (Pädagogische Leitung Demenzzentrum Trier ); Das Rahmenprogramm gestaltet Leah Weigand (Spoken-Word-Künstlerin).


Weitere Nachrichten aus Kreis Bernkastel-Wittlich
Meistgelesen