

Unter dem Motto »Sing out loud« - Depression eine Stimme geben gibt der Chor ein großes Abendkonzert im Atrium des Cusanus Gymnasiums Beginn des Konzertes unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer, ist um 19 Uhr (Eintritt frei).
Bereits ab 14 Uhr an diesem Tag bietet ein Rahmenprogramm im Atrium die Gelegenheit, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Dazu laden Informationsstände, z.B. der Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle e.V. (SEKIS) Trier und des HDJs (Haus der Jugend) Wittlich, herzlich ein.
Bereits eine Woche früher, am Freitag, 22. September, findet mit einer Autorenlesung im Kinopalast Wittlich eine Opening-Veranstaltung statt. Der Autor und Psychologie-Student Luca Bischoni wird aus seinem Buch »Als man mir den Stecker zog« lesen und seine Zuhörer an seinen eigenen Erfahrungen mit Depressionen teilhaben lassen.
Im Anschluss an die Lesung findet im Kino eine moderierte Podiumsdiskussion statt. Gäste sind neben dem Autor u.a. Dr. Anne Kaftan (Ärztin) und Dr. Michael Lammertink (Chefarzt für Psychiatrie am Verbundkrankenhaus Bernkastel-Kues).
»Der Gospelchor Wittlich hat sich zum Ziel gesetzt, das Thema Depression in die Öffentlichkeit zu tragen, da Betroffene in unserer Gesellschaft noch immer mit Vorurteilen zu kämpfen haben, oder schlimmer noch, sich aufgrund mangelnder Akzeptanz des Krankheitsbildes in Stillschweigen hüllen,« erläutern die Aktiven. Da Jeder und Jede an einer Depression erkranken könne, sei es mit einem Konzert alleine aber nicht getan. »Das Anliegen des Gospelchors geht weit darüber hinaus.
Die Sängerinnen und Sänger sammeln Spenden, mit denen Organisationen in der Region Wittlich finanziell unterstützt werden sollen. An allen Veranstaltungstagen stehen Spendentöpfe bereit.« Spendenkonto: DE52 5875 1230 0032 9416 50.