ste

"Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe 2025": Peter Mertes ist Branchensieger  

Bernkastel-Kues. Wer eine erstklassige Ausbildung sucht, ist bei der Weinkellerei Peter Mertes genau richtig. Das bestätigt die aktuelle Studie „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe“, die das Marktforschungsinstitut ServiceValue im Auftrag von Deutschland Test durchgeführt hat.

Bild: Peter Mertes KG

Die 1400 mitarbeiterstärksten Unternehmen aus über 100 Branchen gaben Einblick in ihre Ausbildungsarbeit. In der Kategorie „Weinkellereien“ überzeugte Peter Mertes auf ganzer Linie und erreichte den ersten Platz.  
Die Studie basiert auf zwei Säulen: Zum einen analysierte sie per Social Listening, welche Ausbildungsbetriebe im Netz besonders positiv besprochen werden. Zwischen Februar 2024 und Januar 2025 wurden rund 2,2 Millionen Nennungen erfasst und ausgewertet. Daneben äußerten sich die teilnehmenden Unternehmen in einem Fragenbogen zu den Bereichen „strukturelle Daten“, „Ausbildungsentlohnung“, „Ausbildungserfolg“ sowie „Zusatzangebote“.

Unternehmen mit überdurchschnittlichen Ergebnissen erhielten die Auszeichnung „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe 2025“.
Franziska Lex, Ausbilderin bei Peter Mertes, freut sich über die Auszeichnung: „Gute Ausbildung ist uns eine Herzensangelegenheit und in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Mit speziellen Azubiprojekten bieten wir unserem Nachwuchs immer wieder neue Angebote und fördern den Blick über den Tellerrand. Die Auszeichnung bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“
Bereits zum achten Mal in Folge zählt die Weinkellerei zu Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben.


Extra

Ausbildung in der Weinwirtschaft
Abwechslungsreiche Tätigkeiten, ein kollegiales Arbeitsklima und gute Karrieremöglichkeiten in der Weinbranche machen die Peter Mertes KG zu einem attraktiven Ausbildungsbetrieb. Das Angebot ist vielfältig: Die Ausbildungsberufe umfassen Weintechnologe, Industriekaufleute, Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement, Fachinformatiker für Systemintegration, Industriemechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik, Fachkraft für Lagerlogistik, Fachlageristen sowie Maschinen- und Anlagenführer. Die Auszubildenden erhalten eine fundierte und praxisnahe Ausbildung, die sich am IHK-Ausbildungsrahmenplan orientiert und sie gezielt auf eine erfolgreiche Tätigkeit im Weingeschäft vorbereitet. Interessierte können sich ganzjährig für einen Ausbildungsplatz bewerben. Infos: www.wineandyou.de




Viele Grüße
Cornelia Fetzer

 


Weitere Nachrichten aus Kreis Bernkastel-Wittlich
Meistgelesen