

Zum ersten stellvertretenden Kreisvorsitzenden wählten die Delegierten den Winzer Thomas Kaufmann aus Kröv. Er folgt somit dem Winzervorsitzenden Günter Meierer, der wegen der Altersgrenze nicht erneut für den stellvertretenden Vorsitz antreten durfte. Die weiteren stellvertretenden Kreisvorsitzenden sind der Landwirt Harald Schneider aus Heidweiler sowie der Winzer Thomas Losen aus Wittlich.
Der Vorstand wird komplettiert durch die Beisitzer aus den Regionen Mosel, Eifel und Hunsrück. Für die Mosel wurden Tobias Esseln (Kesten), Oliver Platz (Lieser), Daniel Immich (Enkirch), Franz Melsheimer (Maring-Noviand), Christoph Pazen (Zeltingen-Rachtig) sowie Michael Thielen (Minheim) gewählt. Die Eifel wird von Marco Otten (Eckfeld), Simon Theisen (Niederöfflingen) und Stefan Zens (Musweiler) vertreten. Die Beisitzer aus dem Hunsrück sind Björn Faller (Kleinich), Dieter Lausberg (Monzelfeld) und Christian Remmy (Morbach). Die Vertreterin der Landfrauen ist Christiane Heiden aus Brauneberg und die Landjugend wird durch Stefan Uhrmacher aus Morbach vertreten.
Manfred Zelder zum Ehrenvorsitzenden ernannt
Manfred Zelder wurde aufgrund seines unermüdlichen Einsatzes für den bäuerlichen Berufsstand zum Ehrenvorsitzenden des Kreises gewählt. Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, würdigte Zelder als langjährigen Mitstreiter für die bäuerlichen Belange und er dankte seinem Freund für seinen großartigen Einsatz. "Ich bin stolz darauf, dass wir mit Manfred Zelder einen so fachkundigen Vertreter der Landwirtschaft haben, der in der Politik ebenso hohes Ansehen genießt wie in der Gesellschaft und im Berufsstand", so Horper. Er wünsche dem neuen Kreisvorstand und der Kreisvorsitzenden Vera Steinmetz einen guten Start. Zelder dankte den Mitgliedern für diese Anerkennung und hob dabei hervor, dass er weiterhin seinen Beitrag für die Bauern- und Winzerfamilien leisten wolle und dass man auch in Zukunft als ein selbstbewusster Kreisverband auftreten werde. Des Weiteren wurde Dr. Dirk Richter zum Ehrenvorstandsmitglied gewählt, um ihn ebenfalls für seine langjährigen Verdienste zum Wohle des heimischen Weinbaus und der Winzerfamilien zu würdigen.
"Landwirte und Winzer sind tragende Säulen der Gesellschaft"
Der Hauptgeschäftsführer des Landesverbandes, Dr. Simon W. Schlüter, ging in seinem Vortrag auf die Auswirkungen des Ukraine-Krieges für Landwirtschaft und Verbraucher ein. Dabei thematisierte er insbesondere die landwirtschaftlichen Maßnahmen, die nun zur Versorgungssicherheit mit Energie und Lebensmitteln beitragen können. Im Schlusswort der neuen Kreisvorsitzenden, ging Vera Steinmetz insbesondere darauf ein, dass der Kreisverband auch künftig als Korrektiv auf Fehlentwicklungen in der Agrarpolitik hindeuten wolle. "Wir möchten nicht nur Probleme benennen, sondern haben auch den Anspruch, praxisgerechte Lösungen vorzuschlagen", so Steinmetz. Ferner wolle man die Verbandsentwicklung aufgreifen, die Öffentlichkeitsarbeit stärken und den Dialog mit Politik, Gesellschaft und Wirtschaft weiter intensivieren. "Wir Landwirte und Winzer sind tragende Säulen dieser Gesellschaft, wir sind besonders in Krisen wie der Hochwasserkatastrophe immer einsatzbereit und packen unbürokratisch an. Wir stehen auch jetzt in Zeiten eines Krieges in Europa zu unserer Verantwortung für Versorgungssicherheit mit gesunden und hochwertigen Lebensmitteln. Wir brauchen aber auch eine Politik, die uns unterstützt, uns unternehmerische Freiheiten lässt und es uns ermöglicht, ein auskömmliches Familieneinkommen zu erzielen", so Steinmetz abschließend.