ste

Grünes Zeichen für die Zukunft

Wittlich. Anfang Dezember fand auf dem Vorplatz des Fürstenhofs in Wittlich die feierliche Abschlussveranstaltung des Projekts „JobAction“ 2024 statt. Die Teilnehmenden hatten gemeinsam mit den Fachanleitern des Überbetrieblichen Ausbildungszentrums Wittlich (ÜAZ) ein „Modulares Grünes Zimmer“ (MGZ) gestaltet, das offiziell an die Stadt Wittlich übergeben wurde.

Übergabe des Modularen Grünen Zimmer auf dem Vorplatz des Fürstenhofs.

Übergabe des Modularen Grünen Zimmer auf dem Vorplatz des Fürstenhofs.

Bild: Rainer Wener

Bürgermeister Joachim Rodenkirch nahm das Bauwerk dankend entgegen und würdigte die engagierte Arbeit aller Beteiligten. Er überreichte den Projektteilnehmenden persönliche Dankschreiben sowie kleine Präsente als Zeichen der Anerkennung.

Die Abschlussfeier bot den zahlreichen Gästen, darunter Karin Müller und Henning Bock vom Jobcenter Wittlich, die Möglichkeit, die Ergebnisse des Projekts hautnah zu erleben. Die Fachanleiter und Teilnehmenden präsentierten das „MGZ“ und erläuterten die fachpraktischen sowie theoretischen Inhalte des Projekts, die den Jugendlichen über das Jahr hinweg vermittelt wurden. Das „MGZ“ ist ein Symbol für modernes, nachhaltiges Stadtleben und zeigt, wie Begrünung innovative Impulse für eine zukunftsfähige Innenstadt setzen kann.

„Das ‚Modulare Grüne Zimmer‘ ist ein Ergebnis von Teamarbeit, Kreativität und dem Engagement junger Menschen, die mit diesem Projekt einen aktiven Beitrag zur Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft leisten“, betonte Bürgermeister Rodenkirch in seiner Ansprache. Auch Benjamin Uhl, Geschäftsführer des ÜAZ Wittlich, würdigte die Leistung der Jugendlichen und übergab das Bauwerk offiziell an die Stadt Wittlich.

Das Projekt „JobAction“ wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz, den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) sowie das Jobcenter Bernkastel-Wittlich gefördert. Es verbindet praktische Tätigkeiten mit naturwissenschaftlicher und gesellschaftspolitischer Bildung und sensibilisiert Jugendliche für die Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung.

Auch im Jahr 2025 wird „JobAction“ fortgeführt, um weiteren Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, an diesem nachhaltigen Bildungs- und Bauprojekt teilzunehmen. Interessierte können sich ab sofort beim ÜAZ Wittlich (Telefon: 06571/9787-0) oder beim Jobcenter Wittlich anmelden.


Weitere Nachrichten aus Kreis Bernkastel-Wittlich
Meistgelesen