

Die prämierten Betriebe setzen auf eine einzigartige Kombination aus Digitalisierung, Mitarbeitereinbindung und nachhaltiger Unternehmensführung, die sie als besonders´attraktive Arbeitgeber auszeichnet. Die Veranstaltung fand traditionell in der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) statt und wurde von SWR-Moderatorin Patricia Küll moderiert. Keynote-Speaker Felix Behm, Generation-Z-Experte, begeisterte das Publikum mit einem frischen Blick auf die Werte und Erwartungen der jungen Generation und zeigte auf, wie Unternehmen dieses Potenzial erfolgreich nutzen können. Mit praktischen Tipps und eindrucksvollen Beispielen regte er dazu an, die Bedürfnisse der neuen Arbeitswelt mutig und kreativ anzugehen.
Zum elften Mal verwandelte sich das Foyer der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) in die Bühne für die besten Arbeitgeber des Landes. Verantwortlich für das Event sind das Wirtschafts ministerium Rheinland-Pfalz, die ISB sowie die Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern (IHK) und Handwerkskammern (HWK) Rheinland-Pfalz, die gemeinsam die innovativsten Arbeitgeber der Region auszeichnen.
Staatssekretär Andy Becht würdigte in seiner Eröffnungsrede die Preisträger: „Unsere ausgezeichneten Attraktiven Arbeitgeber sind Innovationsnstreiber, wenn es darum geht, die eigene Unternehmenskultur mutig in eine moderne Zukunft zu führen. Sie schaffen Arbeitsplätze, an denen Menschen gerne arbeiten, weil ihre Ideen zählen und Innovatioinen erwünscht ist.“ Becht betonte, dass die ausgezeichneten Betriebe beispielgebend sind, indem sie auf Eigenverantwortung und kreatives Denken setzen: „Solche Arbeitsumfelder sind es, die die besten Talente anziehen und langfristig halten. Sie zeigen, wie Fachkräftesicherung und somit Unternehmenszukunft erfolgreich gestaltet werden kann.“
Auch Sandra Baumbach, Vorstandsmitglied der ISB, fand klare Worte und würdigte die Bedeutung einer modernen Personalpolitik: „Eine wertschätzende Unternehmenskultur ist heute mehr als ein Bonus – sie ist der Schlüssel für nachhaltigen Erfolg.“ Sie lobte die ausgezeichneten Unternehmen als echte „Vorbild-Arbeitgeber“ und ermutigte sie, diesen Kurs fortzusetzen.
In der diesjährigen Keynote begeisterte Felix Behm, Generation-Z-Experte, das Publikum mit einem inspirierenden Einblick in die Welt der jungen Generation. „Die Gen Z handelt nach eigenen Prinzipien, die sich deutlich von den bekannten Mustern unterscheiden“, betonte Behm und beleuchtete die Werte, die diese Generation prägen. „Wer sich als Arbeitgeber attraktiv machen will, sollte die Bedürfnisse der Gen Z nicht nur verstehen, sondern aktiv ntegrieren.“ Behm ermutigte die Anwesenden, die Generation Z mit hren einzigartigen Perspektiven und Fähigkeiten als entscheidende Zukunftskraft zu sehen. „Ihr Potenzial bleibt ungenutzt, wenn wir an alten Strukturen festhalten,“ schloss Behm und sprach sich für ein Umdenken in den Unternehmen aus, das der Gen Z Raum zur Mitgestaltung
gibt.
Der Höhepunkt der Veranstaltung war die feierliche Ehrung der acht Preisträger, die von einer unabhängigen Jury aus Politik Wirtschafts- und Wissenschaftsvertretern gekürt wurden. Die Vorschläge für die insgesamt 24 nominierten Unternehmen haben die Industrie- und
andelskammern sowie die Handwerkskammern der vier rheinland-pfälzischen Kammerbezirke eingebracht. Die festliche Preisverleihung bot den rund 180 Gästen eine lebendige Plattform um sich auszutauschen und die kreativen Ansätze der Preisträger zu feiern.
50 NRTH GmbH Wittlich-Wengerohr:
Berg Dach + Schiefer Erden: