ste

Internationales Mediencamp bringt junge Menschen zusammen

Perl/Mosel/Region. Vom 26. Juli bis 9. August 2025 verwandelt sich die Moselgemeinde Perl in einen internationalen Treffpunkt für junge Medienbegeisterte:

Bild: (Plakat): Veranstalter

Das internationale Medien-Workcamp „StoryUp! Voices of Europe“ bringt engagierte Erwachsene ab 18 Jahren aus verschiedenen Ländern zusammen, um sich kreativ, kritisch und interaktiv mit den Themen Europa, Demokratie und Medien auseinanderzusetzen. Selbstverständlich sind auch Teilnehmende aus der Moselregion willkommen.

 In Workshops, Exkursionen und Teamprojekten entwickeln die Teilnehmenden eigene journalistische Inhalte – vom Videoclip bis zum Newsletter-Artikel, von Fotostrecken bis zu Social-Media-Posts. Begleitet von Medienprofis und Expertinnen und Experten aus der Praxis stehen auch Themen wie Storytelling, Medienethik und der Umgang mit Fake News auf dem Programm. Ziel ist es, Inhalte zu schaffen, die informieren, inspirieren und die Vielfalt Europas sichtbar machen.

Im Mittelpunkt des Camps steht die Frage, wie junge Menschen Europa, Demokratie und das Leben in einer Grenzregion erleben. Dabei bietet Perl als Ort im Dreiländereck Deutschland–Frankreich–Luxemburg die ideale Kulisse: grenzüberschreitend, europäisch, vielfältig.

Untergebracht sind die Teilnehmenden in der Grundschule Dreiländereck in Perl, die für das Camp entsprechend ausgestattet wird. Geschlafen wird in Klassenräumen auf Feldbetten – einfach, aber gemütlich. Sanitäre Anlagen sind vorhanden.

Die Camp-Sprache ist Englisch, gute Deutschkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht erforderlich. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Mindestalter von 18 Jahren, Interesse an Medien- und Europathemen sowie ein Smartphone mit Kamera für die Erstellung eigener Inhalte.

Das Camp wird organisiert vom deutschen Zweig von Service Civil International (SCI), einer der ältesten Friedens- und Freiwilligenorganisationen weltweit. SCI Deutschland engagiert sich seit 1946 für Frieden, soziale Gerechtigkeit und internationalen Austausch durch Freiwilligenarbeit.

Kooperationspartner vor Ort sind die Regionalinitiative „Faszination Mosel“, die sich in ihrem Themenjahr 2025 „Mosel grenzenlos“ für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und kulturelle Vielfalt in der Moselregion engagiert und die Gemeinde Perl.

Das Mediencamp wird kofinanziert von der Europäischen Union, dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz sowie dem Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz des Saarlandes.

 Informationen und Anmeldung: https://workcamps.sci.ngo/icamps/camp-details/17116


Weitere Nachrichten aus Kreis Bernkastel-Wittlich
Meistgelesen