Die Themenpalette reicht vom ersten Elektronikspielen mit dem Makey Makey über einen Trickfilmworkshop bis hin zum Lötkurs als Einstieg in die Elektronik. Erstmals gibt es eine Kooperation mit dem Makermobil des ÜAZ, das so spannende Themen wie 3D-Druck, eine Metallwerkstatt und Lasercutten abdeckt. Alle Workshops sind kostenlos.
Wegen der begrenzten Anzahl von Plätzen ist eine verbindliche Anmeldung vorab erforderlich unter: www.vhs-wittlich.de (Stichwort: Makerspace).
Aus dem Programm:
- Di., 23. Juli, 10-13 Uhr "Ab in die Kiste" (Holzworkshop): Die Teilnehmenden bauen ihre eigene Kiste (Aufbewahrungsbox, Schatzkiste, Setzkasten...); Workshopleitung: Hermann-Josef Wehage, (ab 9 Jahren).
- Di., 30. Juli, 14-16 Uhr "Makey Makey", Erste Elektronikspiele: Erste kleine Projekte im Bereich Elektronik und Programmierung; die Teilnehmenden lernen, wie ein Stromkreis funktioniert und welche Materialien leitfähig sind. Mit Hilfe des Makey Makey kann alles zu einer Tastatur werden; Leitung: Maximilian Becker (ab 7 Jahren).
- Mi., 31. Juli, 9-12 Uhr "Zukunftsgestalter" - Einstieg in die Welt des 3D-Drucks: 3D-Druck ist eine Zukunftstechnologie, mit der individuelle Objekte zum Leben erweckt werden können; In diesem Grundlagenkurs werden eigene Designs erstellt. Leitung: Christopher Jensen (ab 11 Jahren).
- Di., 6. August und Mi., 7. August, jeweils 14-16 Uhr (zweiteilig): "Lego Spike Essential - Einsteiger plus": Ob Tieralarm, Arktisreise oder Höhlenfahrzeug - zuerst wird das Setting zusammengebaut und dann mit selbst erstellter Programmierung in Gang gesetzt. Leitung: Maximilian Becker, (ab 8 Jahren).
- Do., 8. August, 9-12 Uhr "Lasercut deine Welt": Kreativwerkstatt Holz; In dem Workshop wird gezeigt, wie sich eigene Ideen in kleinen Projekten verwirklichen lassen. Die Teilnehmenden erstellen unter Anleitung erfahrener Trainer ein eigenes Design mit professioneller Software und sehen zu, wie der Lasercutter die Modelle in Holz umsetzt. Leitung: Elmar Klod (ab 10 Jahren).
- Do., 8. August, 9-12 Uhr "Heavy Metal": - Einstieg in die Welt der Metallverarbeitung; Grundlagen und eigene Projekte umsetzen; Vom Entwurf, dem Schneiden, Formen und Glätten bis hin zur Nachbearbeitung ist alles dabei. Leitung: Franz-Josef Annen (ab 13 Jahre). Dieser Workshop findet im ÜAZ statt!
- Di., 13. August, 9-12 Uhr "Einstieg in das Programmieren - Calliope Mini": Von der Steuerung leuchtender LEDs bis hin zur Messung der Umgebungstemperatur. . . Bei diesen praktischen Projekten lernt man, wie Technologie im Alltag selbst eingesetzt werden kann. Leitung: Gerd Kappes (ab 10 Jahren).
- Di., u. Mi. 13. u. 14 August (zweiteilig) "Lego Spike Prime": Mit den Lego Spike Prime-Sets können jetzt auch Fortgeschrittene kleine Maschinen konstruieren, bauen und programmieren. Es gibt jede Menge spannende Aufgaben zu verschiedenen MINT-Themen... Leitung: Maximilian Becker (ab zwölf Jahren).
- Do., 15. und Freitag, 16. August, jeweils 10-13 Uhr (zweiteilig) "Stop & Go" - Trickfilm-Workshop: Mit Stop Motion drehen die Teilnehmenden ihren eigenen kleinen Trickfilm. Leitung: Johannes Bähr (ab 8 Jahren).
- Do., 22. August, 10-16 Uhr "Löten": Der richtige Umgang mit einem Lötgerät ist für Elektroniker tägliche Routine. Im Workshop werden Elektronik-Bauteile auf Platinen fixiert und zu funktionierenden Schaltungen verlötet. Schließlich wird ein "ewiger" Blinker verlötet, der mit nach Hause genommen werden kann. Leitung: Hans-Peter Pesch (ab 14 Jahren).
Anmeldung: www.vhs-wittlich.de