ste

Neue Betreuungsmöglichkeiten für fast 50 Kinder

Bernkastel-Kues. Nach drei Jahren Grundsanierung ist die neue Kindertagsstätte St. Michael in Bernkastel-Kues offiziell eröffnet worden.

Zur offiziellen Eröffnung der grundsanierten Kindertagesstätte St. Michael in Bernkastel-Kues sind knapp 40 geladene Gäste gekommen, darunter auch die am Bau beteiligten Firmen. Stadtbürgermeister Wolfgang Port dankte den Firmen für die Umsetzung der zahlreichen Maßnahmen, die in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Berdi in Bernkastel-Kues realisiert wurden.

Energetisch saniert und barrierefrei

Die ersten Abrissarbeiten erfolgten im Jahr 2021. Das Dach ist komplett erneuert und mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Die Gebäudehülle der Kita ist energetisch saniert - neben neuen Fenstern ist auch die Fassade mit einem Vollwärmeschutz gedämmt. Der Innenbereich hat eine neue Struktur bekommen. Erdgeschoss- und Kellergeschoss sind miteinander verbunden - sowohl über ein Treppenhaus als auch mit einem barrierefreien Aufzug. Außerdem sind Akustikdecken eingezogen und Fußbodenheizung verlegt worden. Auch das Außengelände ist neugestaltet.

Frische, warme Mittagsverpflegung

Insgesamt können in der Kita jetzt 48 Kinder aufgenommen werden. Vorher gab es nur 20 Ganztagsplätze. 38 Plätze sind bereits mit Kindern im Alter von ein bis sieben Jahren belegt. Generell handelt es sich um Ü2-Plätze – drei Plätze sind für unter Zweijährige vorgesehen. Alle Kinder können neun Stunden betreut und mit frischer warmer Mittagsverpflegung versorgt werden. Dazu ist extra eine Frischeküche eingebaut und eine Hauswirtschaftskraft eingestellt worden, die noch Unterstützung in dem Bereich sucht. Seit Anfang Januar 2024 ist die neue Kindertagesstätte in Betrieb.

Leiterin Ulrike Kläser und ihr zehnköpfiges Team haben sich bereits eingelebt. Auch die Kinder, die zur Eröffnung mit drei fröhlichen Liedern für die musikalische Unterhaltung sorgten, haben sich an den Wechsel vom teiloffenen zum offenen Konzept gewöhnt. Besonders bedankten sich die Verantwortlichen bei den Mitarbeitern des städtischen Bauhofes, die mit viel Eigenleistung zur Grundsanierung beigetragen hatten. Zum Schluss der Eröffnung segnete Pastor Moritz das neue Gebäude ein.


Weitere Nachrichten aus Kreis Bernkastel-Wittlich
Meistgelesen