ste

Risikofreudig und multinational

Wittlich. Mit dem Chaos String Quartet sind am Samstag, 6. April vier junge Ausnahmekünstler in der Wittlicher Synagoge zu Gast.
Kommen mit einem ambitionierten Programm von Bach bis Ligeti nach Wittlich: das "Chaos String Quartet".

Kommen mit einem ambitionierten Programm von Bach bis Ligeti nach Wittlich: das "Chaos String Quartet".

Bild: Andrej Grilc

Einen ureigenen und von Grund auf aufrichtigen Weg zu gehen, einen Weg, der vermeintliche Grenzen überwinden will - das ist das Motto des Chaos String Quartets. Die vier Quartettmitglieder Susanne Schäffer (Violine), Eszter Kruchió (Violine), Sara Marzadori (Viola) und Bas Jongen (Violoncello) sehen das Chaos als die "Urform alles Kreativen", wodurch Kunst, Wissenschaft und Philosophie zu einem Gesamtkunstwerk verbunden werden können.

In der internationalen Musikszene etabliert

Sie teilen den Wunsch, als risikofreudige, multinationale Stimme auf den Kammermusikbühnen der Welt präsent zu sein. Als Preisträger bei den größten renommierten Streichquartett-Wettbewerben, wie ARD (2022), Bordeaux (2022) und Haydn (2023), konnte sich das Chaos String Quartet in kürzester Zeit in der internationalen Musikszene etablieren. Das junge Ensemble wurde zu Musikfestivals und Konzertreihen eingeladen, wie das Davos Festival, Lockenhaus, Wien Modern und Heidelberger Streichquartettfest. Weitere künstlerische Impulse erhielten die MusikerInnen von Rainer Schmidt (Hagen Quartett), Hatto Beyerle (Alban Berg Quartett), András Keller (Keller Quartett) und Oliver Wille (Kuss Quartett).

Hoch ambitioniertes Programm

Am Samstag, 6. April 2024, 19 Uhr werden die vier jungen Ausnahmekünstler in der Wittlicher Synagoge ein äußerst interessantes und abwechslungsreiches, dabei hoch ambitioniertes Programm spielen. Werke von Rameau, Bach, Haydn, Beethoven ("Große Fuge op.133") und sogar Ligetis 2. Streichquartett, ein höherer Anspruch ist kaum vorstellbar.

Karten (22/18/6 Euro) für diesen spannenden Konzertabend sind bei den bekannten Wittlicher Vorverkaufsstellen Altes Rathaus und Altstadt-Buchhandlung sowie online unter www.wittlicher-konzerte.de oder karten@wittlicher-konzerte.de und bei Ticket-regional erhältlich.


Meistgelesen