ste

Sieben Minuten über Gott und die Welt

klausen. Die kirchliche Verkündigung steckt in einer massiven Krise. Pater Albert und Sophia Esch gehen mit ihrem Podcast gegen diese Krise vor.
Pater Albert und Sophia reden 7 Minuten über Gott und die Welt. Zwei, die gerne reden, kommen zusammen, um über den Glauben miteinander zu sprechen.

Pater Albert und Sophia reden 7 Minuten über Gott und die Welt. Zwei, die gerne reden, kommen zusammen, um über den Glauben miteinander zu sprechen.

Bild: Edith Billigmann

Als Pfarrer und Seelsorger macht Pater Albert Seul O.P. fast täglich diese bittere Erfahrung. Daher versucht er auf die neuen Formen der Kommunikation zuzugehen und diese für die Weitergabe der biblischen Botschaft zu nutzen. Zu diesen Formen gehört auch der Podcast, der sich seit einiger Zeit großer Beliebtheit erfreut. Statt mit Filmstars oder Gameexperten unterhält sich der Klausener Pater mit der 16-jährigen Obermessdienerin Sophia Esch über Themen des Glaubens und der Kirche. Dabei streifen die beiden aber auch durch auch weltliche Bereiche wie vorweihnachtliche Aktivitäten, den Besuch eines Weihnachtsmarktes oder die Art und Weise, Fastnacht zu feiern.

 

Ein Podcast gegen den Trend

Der Titel des Podcast "Sieben Minuten über Gott und die Welt" gilt dabei als zeitliche wie inhaltliche Maßgabe, die die beiden selten überschreiten. Jeden Freitag um 18 Uhr erscheint eine neue Folge des Podcasts, der dank einer von einer Wittlicher Werbeagentur erstellten Grafik bewusst sehr modern und trendig daherkommt.

Für den Dominikaner aus Klausen stellt das Format zum einen eine moderne Form da, den Glauben zu verkünden, und zum anderen werden hier auch neue Formen der kirchlichen Jugendarbeit beschritten. Aufbereitet und geschnitten wird die jeweilige Sendung jeweils von der Werbeagentur. Der Podcast erscheint unter anderem auf dem großen Streaming-Dienst Spotify oder auf YouTube.

 

Unterwegs für den Glauben

Als Priester wirkt Pater Albert an der Wallfahrtskirche sowie an einigen anderen Kirchen in der Umgebung. Seit über zehn Jahren ist er auch Mitveranstalter von "Kultur in der Wallfahrtskirche". Sein Zuhause im Predigerorden teilt er mit zwei Katzen, 17 Hühnern, fünf Enten, zwei Ziegen und etwa 20 Fischen. Zusätzlich zu seiner priesterlichen Tätigkeit schreibt er Bücher und hält als Seelsorger Seminare und Vorträge.

 


Meistgelesen