

Im Rahmen dieses Treffens sollte nach Wegen gesucht werden, wie das Miteinander und Füreinander der Menschen in Wengerohr auch in Zukunft erhalten und verstärkt werden kann. Damit dieses Projekt ein Projekt von Menschen für Menschen wird, wurde alle bereits aktiven Vereinen und Gruppen die Möglichkeit geboten, ihre Aktivitäten kurz und prägnant vorzustellen und die „Wengerohrer“ konnten ihre Anregungen, Ideen, Wünsche und Angebote von Beginn an mit einfließen lassen. So wird beispielsweise das Café Welcome sehr gut angenommen.
Wengerohr hat viele Ideen
Ortsvorsteher Jochen Platz, der sich - wie die zweite Beigeordnete Andrea Kien - schon länger mit der zukünftigen Entwicklung des Gemeindelebens beschäftigt hatte und Rainer Martini vom Fachdienst „Caritas der Gemeinde“ gestalteten diese von ihnen vorbereitete und gut besuchten Auftaktveranstaltung und konnten gemeinsam mit den über 60 Besuchern ein eindrucksvolles Fazit ziehen: In Wengerohr gibt es bereits eine bunte Vielzahl von Vereinen, Gruppen und Gremien, die für viele Interessen etwas bieten!
Die Wengerohrer Bürgerinnen und Bürger äußerten darüber hinaus auch viele weitere Ideen und Vorschläge, die das Ortsleben bereichern könnten! Dazu gehören u.a. die Gesprächsrunden mit Wengerohrer Geschichte, kleinere Ausflüge für Senioren, Krabbelgruppe, Mittagstisch, Formular-Ausfüllhilfestellung, Dorfmittelpunkt mit Einkaufsmöglichkeit, Apotheke, gemeinsames Walken, Erzähldame Besuchsdienst, Teilnahme an Veranstaltungen in St. Paul, ehrenamtliche Gartenhelfer/-innen für kleine Arbeiten, Boule-Treffen, Tischtennisgruppe, Austausch, Jugend und Senioren, Seniorensportgruppe, Radtreff ohne Hochleistungssport und die Teilnahme an Veranstaltungen in der Begegnungsstätte.
"Sorgende Gemeinde" hat vier neue Projekte
Es blieb nicht nur bei Vorschlägen - konkret wurden nach dem ersten Treffen bereits vier neue Projekte unter dem Dach der „sorgenden Gemeinde“ auf den Weg gebracht: der „Film- und Kino-Abend“, das „Café Welcome“ als Treffpunkt von Einheimischen und Neubürger/-innen, der „Kaffee-Treff“ mit wechselnden Themen für alle Generationen sowie der „Herrentreff“.
Dies alles soll und kann nur der Anfang sein. Denn: auch weitere Ideen und Wünsche, Angebote und Initiativen können jederzeit folgen!
Wer seine Fähigkeiten und Talente, Hobbies und Interessen mit anderen teilen will und sich nach eigenen zeitlichen Möglichkeiten einbringen möchte, kann unverbindlich bei Vereinen ihrer/seiner Wahl hineinschnuppern, bei den vorgeschlagenen Einzelprojekten mitmachen, die bereits in Angriff genommenen mitgestalten oder ein eigenes kleines Projekt initiieren.
Weitere Infos bei Ortsvorsteher Jochen Platz, Tel. 3666, Andrea Kien, Tel. 20156 und Rainer Martini, Caritas-Geschäftsstelle Wittlich, Tel. 9155-0.