Stephanie Baumann

Verkaufsoffener Sonntag und Frühlingsmarkt

Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen und die Wittlicher Händler begrüßen die neue Saison mit offenen Läden und einem Frühlingsmarkt.

Auf dem Platz an der Lieser gibt es am Sonntag einiges zu entdecken. Viele Standbetreiber haben in den letzten Wochen fleißig genäht und gebastelt. Passend zur Jahreszeit werden frühlingshafte oder österliche Gestecke angeboten. Ob für den Garten oder als Willkommensgruß an der Haustür, die liebevoll hergestellten Dekoartikel machen Lust auf den Frühling.

An verschiedenen Ständen wird selbstgemachte Kinderbekleidung angeboten. Jedes Teil ein Unikat. Handgefertigte Ketten und Armbänder, handillustrierte Grußkarten oder wohlriechende Duftessenzen warten darauf, entdeckt zu werden. Sogar für Hunde und ihre Besitzer ist ein Stand mit selbstgefertigtem nützlichem Zubehör vor Ort. Solinger Schneidwaren, Naturholz-Bürstenwaren, Gemüsehobel, Einkaufstaschen und Rucksäcke aus Leder sind ebenfalls zu finden. Und wem es doch noch etwas zu kühl ist, dem wird mit Hüten oder Mützen weitergeholfen.

Fürs leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Zum Beispiel mit dem beliebten Kibbeling oder leckerem Reibekuchen. Und auf die süßen Leckermäuler wartet Softeis in verschiedenen Geschmacksrichtungen. "Leider hat der Betreiber des Hamburger Hafenmarktes sein Kommen kurzfristig abgesagt," bedauert Stadtmarketing-Vorsitzende Claudia Jacoby. "Trotzdem wird in Wittlich an diesem Wochenende wohl niemand verhungern". Die Stände des Frühlingsmarktes haben von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Und auch die Wittlicher Gastronomie bietet nicht nur an diesem Sonntag leckere Speisen und Getränke an. Auch die Eisdielen in der Altstadt haben bereits geöffnet.

Ab 13 Uhr öffnen dann viele Wittlicher Geschäftsleute ihre Läden zum ersten verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr. Wer sich über die neueste Frühjahrsmode informieren und die neuesten Trends in Sachen Schuhmode erfahren möchte, kann am Sonntag in aller Ruhe schauen und anprobieren. Ob Trauringe für die anstehende Hochzeit oder ein Geschenk zur Erstkommunion, die Juweliere helfen gerne bei der Auswahl. Bei den zahlreichen Optikern gibt es die passende Sonnenbrille als Schutz vor der (hoffentlich) strahlend hellen Sonne. In den Buchhandlungen liegen die Neuerscheinungen des Frühjahrs aus und in der Genussecke kann man leckere Essige und Öle für die leichte Frühlingsküche verkosten. Claudia Jacoby. "Alle sind jetzt auf Frühling eingestellt. Passend zur Jahreszeit haben die Geschäftsleute ca.1000 Primeln geordert. Ob vor oder in den Geschäften, überall leuchten die bunten Blüten und verkünden den Frühling." "Primel" ist der eingedeutschte Name, die botanische Bezeichnung lautet "Primula" - übersetzt heißt das so viel wie "die Erste des Frühlings". Die Wittlicher Geschäftsleute und Marktbetreiber freuen sich auf viele Besucher.


Meistgelesen