

Über 100 Akteure des Festspiel-Ensembles sowie den Gerolsteiner Stadtsoldaten werden es auf der Freilichtbühne im Stadtpark inszenieren. Dann sollen Stadtbelagerung und -eroberung durch den Ritter von Ehrenberg von 1397 noch einmal lebendig werden. Diese war Ursprung der Säubrenner-Sage. Nicht nur die Akteure des Säubrenner-Festspiels freuen sich auf die Säubrennerkirmes.
Wie in jedem Jahr sind auch neue Mitwirkende gesucht. Hierzu sind vor allem Kinder, Jugendliche, Erwachsene und auch Gruppen, die Lust am Schauspiel haben, aufgerufen.
Zur Vorbereitung des Spiels treffen sich alle, die mitspielen wollen am Montag, 22. Juli, um 18 Uhr in der Synagoge Wittlich.
Dann werden Anmeldungen entgegengenommen und die Rollen für das diesjährige Festspiel verteilt.
Anhand der Filmdokumentation des Offenen Kanals steht auch eine Nachbesprechung der letzten Aufführung auf der Tagesordnung.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Spaß am Laienspiel haben, können sich an diesem Abend oder per Mail ursula.koch@kulturamt.wittlich.de, sowie per Telefon 06571-146620 beim Kulturamt anmelden.
Die Proben für das Spiel finden in der Woche vor der Säubrenner-Kirmes statt.