red

Wittlicher Karatekas kämpfen sich an die Spitze

Vlnr.: Die Wittlicher Karatekas Cassandra Poll, Marie Müller, Uwe Müller, Monika Pawelke und Nele Schäfer

Vlnr.: Die Wittlicher Karatekas Cassandra Poll, Marie Müller, Uwe Müller, Monika Pawelke und Nele Schäfer

Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften des Rheinland-pfälzischen Karate Verbands (RKV) in Frankenthal überzeugten die erfahrenen genauso wie du jüngeren Sportler des Karate-Clubs Wittlich (KCW) mit ihren Leistungen. Allein die beiden jüngsten Starterinnen des KCW, Marie Müller und Nele Schäfer, kämpften sich im Kumite-Wettbewerb Mädchen (-47KG) bis an die Spitze durch. Nele Schäfer sicherte sich die Bronzemedaille, während Marie Müller bis ins Finale zog und sich dort die Silbermedaille sicherte. Im Kumite-Teamwettbewerb erkämpften sich beide zusammen mit Isabel Merz aus Frankenthal den zweiten Platz. Die Wittlicher Karateka Cassandra Poll belegte im Kata Einzel U21 den fünften Platz, war zugleich auch als Kampfrichterin im Einsatz und bestand die schriftliche und praktische Prüfung zur Landeskampfrichterin B in Kata und Kumite. Bei den Herren überzeugte Uwe Müller im Kata- und Kumite-Wettbewerb Ü45 mit dem jeweils dritten Platz. Darüber hinaus startete er mit der KG Speyer/Rülzheim/Wittlich im Kata-Team Masterklasse und belegte dort den zweiten Platz. In der Kumite Einzel Masterklasse ging Monika Pawelke für den KCW an den Start und sicherte sich mit einem 8:0 Sieg den ersten Platz. Damit verteidigte sie erfolgreich ihren Landestitel vom letzten Jahr. Außerhalb der Kämpfe war ein weiteres Highlight die Ehrung des KCW-Vorsitzenden Lothar Becker. Er wurde vom RKV-Präsidenten Gunar Weichert mit dem Ehrenbrief des Rheinland-Pfälzischen Karateverbandes ausgezeichnet und für seine Verdienste als nationaler und internationaler Kampfrichter geehrt. Weitere Infos unter www.karateclub-wittlich.de. Foto: Michael Reis


Meistgelesen