

Die Bewohner/innen werden in Einzelappartments leben, immer zwei Personen teilen sich dabei ein Tandembad. Für jedes der Wohnhäuser ist zudem ein großes Wohn- Esszimmer mit integrierter Küche geplant. Die Hauswirtschaft arbeitet dabei in den Wohngruppen mit und unterstützt neben dem pädagogischen Personal die Bewohner/innen etwa in der Wäscheversorgung oder in der frischen Zubereitung der Mahlzeiten. Zusätzlich werden die drei Wohnhäuser durch Gehwege und Grünflächen mit Grillplatz miteinander verbunden, so dass eine Art kleine Wohnsiedlung in Osann entsteht. Zudem werden drei Zimmer für die Notbetreuung von Menschen mit Behinderungen eingerichtet, die zeitweise nicht in ihrem gewohnten Umfeld versorgt werden können. Bewohner/innen, aber auch externe Menschen mit Beeinträchtigung, die aus Alters- oder Krankheitsgründen nicht die Werkstatt für behinderte Menschen besuchen können, werden dort auch eine Tagesstruktur vorfinden. Vom ersten Spatenstich bis zur Fertigstellung soll es knapp zwei Jahre dauern, so dass voraussichtlich im Sommer 2018 die ersten Menschen dort einziehen können.