Zwölf neue Schreinergesellen in Bernkastel-Wittlich
Das gilt ab sofort für die zwölf neuen Gesellinnen und Gesellen im Schreinerhandwerk des Landkreises Bernkastel-Wittlich, die ihre innovativen und modernen Gesellenstücke stolz in der CASA Tony M. in Wittlich präsentierten. Besonders freut die Schreiner-Innung die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt. "Ebenso wie in den Vorjahren das Alte Rathaus, ist auch die Posthalterei Thurn und Taxis eine optimale Kulisse für unsere Ausstellung der Gesellenstücke. Die öffentliche Wertschätzung, die unserem Handwerk und insbesondere unserem Nachwuchs hier zuteil wird, ist einzigartig. Ich danke allen Beteiligten für ihren starken Einsatz, allen Besuchern für das große Interesse und nicht zuletzt der Stadt Wittlich und unseren Förderpartnern für die Unterstützung", sagt Obermeister Thomas Hauer. Fast 500 Besucher kamen in der Ausstellungswoche in die Casa Tony M und erlebten eine eindrucksvolle Harmonie, die die Werkstücke der jungen Handwerkskünstler mit dem Gesamtwerk des großen Wittlicher Künstlers Tony Munzlinger - Maler, Cartoonist und Filmemacher - bildeten. Die zwölf neuen Schreinerinnen und Schreiner im Landkreis Bernkastel-Wittlich sind: Leander Cartellieri, Ausbildungsbetrieb: Schreinerei Bernard, Wittlich Rene Franzen, Ausbildungsbetrieb: Weber Innenausbau, Wittlich Lisa Junk und Niko Rietz, beide Ausbildungsbetrieb: Padati, Wittlich-Wengerohr Maurice Kammers, Ausbildungsbetrieb: Tischlerei Achim und Thomas Klink, Maring-Noviand Jasmin Kiefer, Ausbildungsbetrieb: Schreinerei-Treppenbau Frank Müller, Neunkirchen David Pfeiffer, Ausbildungsbetrieb: Unilux, Salmtal Florian Schäfer, Ausbildungsbetrieb: Schreinermeister Stefan Knorr, Bernkastel-Kues Fabian Schmitz, Ausbildungsbetrieb: Hauer - Schreinerei und Innenausbau, Laufeld Florian Thieser, Ausbildungsbetrieb: Simon Schreinerwerkstätte, Hupperath Quirin Schneider und Yannick Willems-Theisen, beide Ausbildungsbetrieb: Tischlerei Freis, Lieser Sie alle sind jetzt offiziell Geselle und damit ein großer Gewinn für das Handwerk und eine bedeutende Stütze für die heimische Wirtschaft. Gemeinsam mit allen neuen Handwerksgesellinnen und -gesellen im Landkreis Bernkastel-Wittlich werden die jungen Schreiner Ende des Sommers nochmal feierlich losgesprochen - am 17. August 2017 im Bürgerhaus in Hetzerath. Natürlich konnten alle Besucher auch wieder beim begleitenden Gewinnspiel der Innung - für ihr persönliches Lieblingsstück abstimmen. Die Gewinner wurden ausgelost; jeweils einen Gutschein für den Mosel-Adventure-Forest in Traben-Trarbach haben gewonnen: Franz-Josef Althoff; Stefan Schneider und Nicolas Friedrich. Klarer Publikumsfavorit - mit 25 Prozent aller abgegebenen Stimmen: Die Weinbar von Yannick Willems-Theisen aus Longkamp. Fotos: © Kreishandwerkerschaft MEHR