130 Jahre qualifizierte Gesundheitsversorgung
Kurzchecks von Bauchaorta, Schilddrüse, Leber, das Schlaganfall-Risiko und Augen sowie Knoten in der Brust, Bestimmung der Blutgruppe und des Blutzuckers waren Angebote, die von den Gästen wahrgenommen wurden. Mit anschaulichen Demonstrationen sind auch Patientenfragen beantwortet worden: Was erwartet mich, wenn ich ein Kunstgelenk erhalte? Wie sehen die Implantate für Knochenbrüche aus? Was passiert bei einer Kniegelenkspiegelung? Verschiedene Mitmachangebote wie Auffrischung der Ersten Hilfe bei Erwachsenen und Kindern, Alltagsübungen zu Fitness und Gleichgewicht für Alt und Jung sowie Tipps zur richtigen Händedesinfektion stießen ebenfalls auf reges Interesse. Zudem informierten die "Armen Dienstmägde Jesu Christi", das Palliativteam, verschiedene Selbsthilfegruppen, der Hospizvereins, das AHZ, die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege, die Podologie sowie ein Team des geplanten Seniorenzentrums Mittelmosel. Ein Demenzparcours bot darüber hinaus die Möglichkeit, in nachgestellten einfachen Alltagssituationen die Wahrnehmung demenziell veränderter Menschen nachzuempfinden und sich so besser in diese Welt einzufinden. Weitere Informationen erhältlich unter 0 65 42 / 970 oder www.klinikum-mittelmosel.de Foto: privat