»Der Landkreis hat abgesahnt«
Stolz schenkten die Winzerinnen und Winzer ihre prämierten Weine – im Rahmen eines Empfangs zu ihren Ehren – aus. Nach der Corona-Zwangspause war Stefanie Vornhecke vom Bauern- und Winzerverband Cochem-Zell froh, dass die jüngste Prämierung der Landwirtschaftskammer auch wieder vor Ort gewürdigt werden konnte. »Fünf Staatsehrenpreise und vier Ehrenpreise sind eine Top-Ausbeute«, so Vornhecke. Und Landrat Manfred Schnur sprach davon, dass es sehr schön sei, dass man so viele Winzerinnen und Winzer einladen konnte. »Der Landkreis hat abgesahnt«, freute sich der Kreischef.
Folgende Weingüter wurden ausgezeichnet:
- Staatsehrenpreise: Weingut Lothar Bremm (Zell), Weingut Markus Görgen (Senheim), Weingut Klein-Götz (Bruttig-Fankel), Weingut Lönartz-Thielmann (Ernst) und Weingut Schneiders (Bruttig-Fankel).
- Ehrenpreise: Weingut Riedel (Bruttig-Fankel), Weingut Arnold Fuhrmann & Sohn (Ellenz-Poltersdorf), Weingut Leo Fuchs (Pommern) und Weingut Fuhrmann-Burg (Ellenz-Poltersdorf).
»Das sind Leuchttürme ihrer Leistung«, so Edmund Schermann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Mittelmosel, in deren Räumlichkeiten das Stelldichein der erfolgreichen Weingüter stattfand.
Der Empfang war aber auch der geeignete Rahmen mit Rolf Haxel und Gerd Knebel zwei langjährige Interessenvertreter für den Wein von der Mosel zu verabschieden und ihnen Danke zu sagen.
Dreifach-Gold bei der Deutschen Meisterschaft

Schüler des MvCG erleben England hautnah
