Stefan Pauly

Ein Kleinod wird 70 Jahre alt

Die Dreifaltigkeitskapelle ist der Mittelpunkt des Müdenerbergs.

Die Dreifaltigkeitskapelle ist der Mittelpunkt des Müdenerbergs.

Bild: Alois Wiszniewsky

Müden. 1953 ist die Dreifaltigkeitskapelle auf dem sieben Höfe zählenden Weiler Müdenerberg als Ersatz für eine alte baufällige Kapelle gebaut worden.

»Eine solche Kapelle gehörte damals zu den Bauernhöfen wie der Stall, der Misthaufen oder heute ein Hofladen. Sie bewahrt ein altes Wissen nämlich die Sorge um das Wohlergehen der Höfe und derer, die dort leben und arbeiten – sie macht es nötig, nicht nur für die irdischen Höfe, Feld, Flur, Tiere zu sorgen, sondern auch den Blick zum Himmel nicht außer Acht zu lassen«, erzählt Alois Wiszniewsky.

Die Dreifaltigkeits-Kapelle ist in Familienbesitz und wird von der Familie Wiszniewsky betreut. Um dieses Kulturdenkmal auch für weitere Generationen zu erhalten, hat die Familie in den vergangenen 20 Jahren in Eigenleistung mit mehr als 10.000 Euro die Kapelle innen gestrichen, das Dach neu decken lassen, die Fenster gesichert und gestaltet fortlaufend das Außengelände. Jetzt stehe wieder eine Innensanierung an so Alois Wiszniewsky.

Die Erlöse von den Opferkerzen, die in der Kapelle aufgestellt werden können, wird für ein Brasilienprojekt verwendet. Vor allem Wanderer, die auf dem Moselsteig von Müden kommend auf dem Weg zur zwei Kilometer entfernten Burg Eltz und zum den 14 Stationen umfassenden Kreuzweg sind, stünden oft überrascht da, wenn sie ndie Höhe des Müdenerberges erreicht hätten, und bewunderten die Kapelle, die aus Mosel-Bruchstein gebaut und mit Moselschiefer eingedeckt – typische Materialien der Region. Mittags um zwölf Uhr läutet die Glocke und viele kehren in die Kapelle ein, bewundern den Innenraum, beten und zünden eine Kerze an. Jährlich wird vor Ostern der Kreuzweg von Müden aus auf den Berg zur Dreifaltigkeitskapelle gebetet. So trifft man sich auch in diesem Jahr am Freitag, 24. März, 14.30 Uhr, am Müdener Dorfbrunnen und betet den Kreuzweg. In der Kapelle wird dann mit Gebet und Gesang der Leidensweg Jesu beschlossen.


Weitere Nachrichten aus Kreis Cochem-Zell
Meistgelesen