Simone Wunder

Gewerbeverein Zell tagte zum zweiten Mal

Der neue Vorstand des Gewerbevereins Zell blickt mit Freude und Zuversicht in das neue Geschäftsjahr.

Der neue Vorstand des Gewerbevereins Zell blickt mit Freude und Zuversicht in das neue Geschäftsjahr.

Bild: Christa Herges

Zell. Gestern Abend fand die Jahreshauptversammlung, Teil zwei, des Gewerbevereins 1844 e.V. der Stadt Zell im Haus Till E in Zell statt.
Da der Kassenbericht beim letzten Mal noch nicht vorgelegt werden konnte, wurde dies nachgeholt. Der vor der letzten Neuwahl amtierende Kassenwart, Matthias Bohn, trug den Kassenbericht vor, der von Kassenprüfer Christian Thielmann kontrolliert wurde. Er bescheinigte eine ordnungsgemäße und gute Kassenführung und stelle den Antrag auf Entlastung des gesamten Vorstandes, der einstimmig angenommen wurde.
Nun kann der neue Vorstand seine Tätigkeit aufnehmen und der hatte sich
jetzt schon mächtig ins Zeug gelegt.
Er legte die Termine 2025 vor, die jeder als Ausdruck schon mitnehmen konnte. Das sind:
13. April: Verkaufsoffener Sonntag mit Autoschau,
19. Juli: Lange Tafel  mit Vereinsjubiläum,
13. September: Heimatschoppen und am
29. November: Märchenumzug.
Termine für gemeinsame Treffen wurden ebenfalls bekanntgegeben, wie zum Beispiel am
22. Mai: »Summer in the City« beim Weingut Treis,
28. August: Grillevent in der Weinbar bei Jörg Lehmen und
13. November: Gänseessen in der Bahnhofsgastronomie Peter Lehmen.
Auch der Termin für die Jahreshauptversammlung (ohne Wahlen) wurde festgelegt auf den 15. Januar 2026.
Unter dem Tagesordnungspunkt »Verschiedenes« wurde über die Parkplatznot in Zell gesprochen. Einige Mitglieder wissen nicht, wie ihr Personal noch in Zell parken kann und wenn das Moselufer umgestaltet wird, wird die Situation wahrscheinlich noch dramatischer.
Danach wurde die Versammlung geschlossen und die Awesenden konnten sich bei einem gemütlichen Beisammensein austauschen.

Weitere Nachrichten aus Kreis Cochem-Zell
Meistgelesen